Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
...... Auch können wohl alle "Manuellen" Dir hier bestätigen, dass nach einem Umstieg auf das KB Format etliche Objektive leider den eigenen Qualitätskriterien nicht mehr genügten, weil nun auch die Teile ausserhalb des "Filetstückes" des Bildkreises sichtbar werden.......

LG
Henry
Dann habe ich mich wohl falsch ausgedrückt, denn genau das meinte ich eigentlich auch geschrieben zu haben, allerdings mit anderen weniger fachmännischen Worten. Das Problem ist ja nicht, dass die Objektive nicht an eine VF rangingen, mechanisch gibt es überhaupt kein Problem. Das Problem ist nur, dass sie aus Gründen der Qualität vielfach als ungeeignet bezeichnet wurden, weil wie oben geschrieben, das kleinere Format nur den Innenbereich der Linse nutzt.

Dieser Qualitätsmangel ist aber auch schon zu Zeiten der seligen DDR bekannt gewesen. Ich habe mich als Redakteur monatelang geweigert ein bestimmtes Pentacon 2.8/50 an einer KB-SLR zu benutzen, weil das Objektiv unscharf war. Bei den sw-Zeitungsbildern, die ja eh kaum mehr als zwei Spalten groß waren, fiel das nicht auf, aber mit Dias sah man, dass diese Objektive extrem schlecht waren. Meine Meuterei hatte den Erfolg, dass ich dann an meiner BX20 ein Noname-Objektiv (stand nur drauf "Pentacon aus Jena" ) 2.8/85 (? oder 80) mit verlängerten Tubengang für Makros bekam, das war das beste KB-Objektiv, dass ich je benutzte. Leider ist mit der Name nicht bekannt und auch nicht, was da drin steckte. Nach der Wende ging das alles in die Tonne, was mir heute echt leid tut.