Ergebnis 1 bis 10 von 59

Thema: Hilfe im 50er-FB-Dschungel

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard AW: Hilfe im 50er-FB-Dschungel

    Zitat Zitat von petsch Beitrag anzeigen
    Es wäre sicher auch mal interessant die Stammbäume dieser komischen "Marken" zu beleuchten.
    Das wäre klasse, aber ich befürchte, dass dies eine derart große Mammutarbeit wäre, dass sie niemand leisten kann.
    Bei Vivitar ist es ja relativ eindeutig anhand der Seriennummer möglich. Bei Soligor ist dies schon viel schwieriger. Die Liste (mit den vielen Fragezeichen) in meinem Link ist ein Ergebniss einer "internationalen" Zusammenarbeit in einem englischsprachigen Forum - und trotzdem noch mit zahlreichen Unsicherheiten behaftet. Ob sowas bei Hanimex auch möglich ist, kann ich nicht sagen. Man müsste Einblick in die alten Unterlagen haben, die vielleicht nicht einmal mehr existieren.
    Manchmal lassen sich Rückschlüsse ziehen aus einer Ähnlichkeit zweier Objektive. Einige Revues sind eindeutig als Pentacon zu identifizeren. Bei anderen ist das schon schwieriger.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    petsch
    Gast

    Standard AW: Hilfe im 50er-FB-Dschungel

    vor paar Tagen habe ich die Wundertüte bei IBÄ gelabelt als Zeiss gesehen, das fiel mir sofort auf, nicht zuletzt auch wegen des exorbitanten Preises von 499 Euro, die der Verkäufer forderte. Aber das muß nichts bedeuten. Wer weiß, was die Koreaner dem klammen DDR-Schalck angeboten haben, wofür sie dann den Namen Zeiss verwenden durften. Da sind beide Versionen möglich.
    Im 50FB-Bereich ist das ja noch verzwickter. Jeder der nur irgendwie paar harte Münzen auf den Tisch legen konnte, wurde von der DDR ermächtigt entweder Markennamen zu benutzen (siehe Exakta) oder die Zeiss-Unterlagen der Objektivberechnungen als die eigenen zu benutzen (siehe z.B. LOMO & Samyang). Das kann man heute nicht entwirren.

    Das Samyang MF 1.4/85 beruht m.E. auf Zeiss-Sonnar-Berechnungen. Die Koreaner hatten bis 1990 exklusiv den vollen Zugriff auf CZJ. Dafür brachten sie die DDR-Optiken (Pentacon) unter anderem Namen auch auf den asiatischen Markt. Das Sonnar an sich ist ja der Grundvater von vielem, das Nikkor AF-D macro 2.8/60, dass ja heute noch das Referenz-Objektiv für Schärfe ist, ist unbestätigten Gerüchten zufolge ein ein Zeiss-Planar und ein Zeiss-Planar ist ein modifiziertes weiter entwickeltes Sonnar. Im Prinzip ist das ja auch egal - es ist superscharf und das ist wichtig. In der Fotooptik war die Globalisierung über die Wirtschaftssysteme hinweg schon viel eher vorangeschritten, ehe man von Globalisierung überhaupt redete. Die Japaner kauften so z.B. Exakta, wischten damit das Exakta-Bajonett von der Welt und verkauften plötzlich Exaktas mit M42-Anschlüssen, in die aber die DDR-M42 nicht hineingingen - die Gewinde hatten einen geringfügig anderen Anstieg. Dann brachte die DDR eine Exakta RTL 1000 heraus, die hatte auch ein M42-Anschluß, den aber wieder mit dem "DDR-Anstieg" - das war letztendlich ein heilloses Durcheinander, was heutzutage u.U. zu ungewollten Überraschungseffekten bei IBÄ-Käufen führt ;-)

Ähnliche Themen

  1. Neulich im Dschungel
    Von Onkel Luecke im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.06.2023, 16:54
  2. Hilfe!!! Helios Dschungel
    Von Andokai im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 20.09.2013, 18:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •