EF auf NEX gibt es einen Adapter wenn dir das hilft.
http://www.enjoyyourcamera.com/Objek...ett::3490.html
EF auf NEX gibt es einen Adapter wenn dir das hilft.
http://www.enjoyyourcamera.com/Objek...ett::3490.html
Es gibt auch für die Olympus einen EF-Adapter -- den habe ich mir auch bestellt, um dann wiederum meine anderen Adapter, die ich an der EOS nutze, zu verwenden. Soweit ich gelesen habe, kann man EF-Objektive aber nur mit Offenblende nutzen, da sie ja keine manuelle Blendensteuerung haben ... Von daher ist es vermutlich sinnvoller, nur echte MF-Objektive zu adaptieren, sofern man nicht Offenblend-Porträts o.Ä. machen will.
Gruß Jens
Ist wohl so, obgleich man das EF Objektiv wohl bei Drücken des Abblendhebels in seinem Zustand von einer Canon abnehmen kann und die Arbeitsblende stehen bleibt.
Aber das ist nicht Sinn der Sache.. ob nun Offenblende oder eine fixe Blende 4 oder 5.6..
Hatte mich nur interessiert, ob meine auf EF umgebauten Teile auch an diese Knipsen passen.. mit dem Vorteil, die Blende wieder voll zu bedienen.
Danke für die Aufklärung..
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Interessanterweise gibt es für Nikon G Objektive einen Adapter der es ermöglicht die Blende einzustellen - obwohl die auch keine Blendeneinstellung am Objektiv haben.
Hallo Henry,
die klare Antwort heißt: Ja.
Einen Adapter gibt es und wie Du ja schon ganz richtig angemerkt hast, ist bei Deinen umgebauten Objektiven die Blendensteuerung nicht das Problem. Falls Du ein richtig interessantes Objektiv auf Lager hast, lass es mich wissen, dann müsste ich vielleicht mal über die Anschaffung eines solchen Adapters nachdenken...
Gruß vom nichtrauchenden Zigarrettenschachtelbesitzer![]()
Hi Henry,
ich nutze die auf EF umgebauten Canon FD 1.2 55mm SSC und das Minolta 1.2 58mm an der Nex 3 und das geht sehr gut, die Belichtungsmessung an der Nex funktioniert besser als mit der Canon.
Schreib mal ne PN was so alles bei dir im Angebot ist.
Gruß
Gerhard
http://forums.dpreview.com/forums/re...ssage=37128083
es gibt anscheinend einen Adapter mit eingebauter Blende - ob es das aber bringt die Blende zwischen Objektiv und Sensor zu haben bezweifel ich.
Ich habe für meine ganzen manuellen Linsen nur einen EF-NEX-Adapter, da ich ja ohnehin jede Linse ans EF-Bajonett adaptiert habe, kann ich daher auch jeder dieser Linsen an der NEX nutzen.
Mit welchen meiner Linse ich das mache oder für sinnvoll halte, ist eine andere Frage.
Auch bei meinen (AF)EF-Linsen ginge das, bis auf die Blendensteuerung, die Henry ja auch schon anspricht. Macht für mich nicht viel Sinn.
Außer dem EF-NEX-Adapter habe ich C-NEX, M39-NEX und M-NEX für die Linsen mit kurzem Auflagemaß. Die sind einfach schöner an der NEX.
Ach ja, und ich habe einen PK-NEX, weil ich mein Pentax M 1.7/50 an der NEX schnuckelig finde und mein PK-EOS-Adapter nicht wirklich gut ist.
Falls ich nochmal eine nette Konica-Linse finde, hole ich mir auch noch einem Konica-NEX-Adapter. Falls...
Leider gibt es keinen Robot-NEX-Adapter, daher musste ich mir für mein Schneider-Kreuznach Xenar selbst einen bauen und einen weiteren Eigenbau habe ich für mein Mamiya Sekor 3.5/100. Darüber werde ich bei Gelegenheit noch berichten.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Zur Disposition stünden
Minolta MD W.Rokkor 2/28mm, umgebaut auf EF
Minolta MD Rokkor 1.7/85mm, umgebaut auf EF
Minolta MC Rokkor 1.4/50mm PG, umgebaut auf EF
allerdings geb ich die wenn, nur im Bundle weg.
Beim 2/28mm müsste ich den Versuchsadapter, der von Herbert1950 stammte erneuern, da es sich noch um den "Experimental-Adapter" handelt. Kosmetisch unschön aber funktional in Ordnung. Hab da aber eigentlich keine Lust mehr zu, denn mit einem Prakticar B Adapter, der die notwendige "Dünnheit" hätte, wäre eine Verschraubung nicht möglich. Deshalb wurde der Versuchsadapter von Herbert dünner geschliffen (der war nämlich schon recht weit heruntergeschliffen als ich ihn geschenkt bekam), hab eine 3fach Verschraubung hergestellt und überstehende Teile der Schraubenköpfe ebenfalls heruntergefeilt. Hält bombig, sieht nur kosmetisch unschön am Hinterteil aus..
Das MC Rokkor 1.4/50mm PG ist der erste Versuch mit einem M39 Adapterturm, der gelungen ist. Allerdings musste ich die Einrastkerbe zweimal "einlassen" aufgrund eines "Gedanken-Fehlers". Auch ein rein kosmetisches Problem.
Wer sich also mit kosmetischen Dingen nicht aufhalten will, dafür aber erstklassige Objektive von Minolta sowohl an den EOS EF Kameras als auch mit dem EF to NEX Adapter nutzen will, kann mir ein "realistisches Angebot" per PM für das Bundle zukommen lassen. Die Objektive sind soweit in Ordnung und wurden hier vorgestellt:
Minolta 2/28mm
http://www.digicamclub.de/showthread....Rokkor-2-28mm
Minolta 1.7/85mm
http://www.digicamclub.de/showthread...okkor-1.7-85mm
und eine allgemeine Auflistung, was da bei Minolta geht und was nicht.
http://www.digicamclub.de/showthread...onvertierungen
Sorry für das OT..
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..