Ergebnis 1 bis 10 von 84

Thema: Pentacon 4.0/300mm M42 (2,5kg)

Baum-Darstellung

  1. #31
    petsch
    Gast

    Standard AW: Objektiv Pentacon 300/4 M42 (2,5kg)

    Hallo,
    ich habe u.a. auch so einen Klopper an meiner Nikon D300 und war anfangs irgendwie nicht in der Lage auch nur ein einziges ordentliches Bild damit zustande zu kriegen. Erst schob ich es auf die Zerstreuungslinse, die im Nikon-Adapter drin ist, aber dem sprach entgegen, dass mit einem Zeiss Sonnar 3.5/135 und einem Meyer Görlitz 2.8/135 (das war die allerletzte Version 1992) die Aufnahmen gestochen scharf wurden - eben auch mit der Zerstreuungslinse, ohne die die Nikon halt nicht auskommt. Auch mit einem Pentacon 4/200, dass noch von meinem Vater stammte und wirklich nur ein einziges Mal an seiner Praktica dran war, wurden die Aufnahmen gestochen scharf - bezieht sich jetzt alles Blendenwerte um 5.6/8 und 11 - mit Offenblende wird es mit den alten Objektiven reineweg gar nichts, das braucht man nicht zu besprechen.

    Ich habe dann einen Foto-Service in Görlitz in der Emmerichstr. kennen gelernt - einen der letzten Mohikaner, die damals diese Objektive bei Meyer Optik Görlitz bis 1992, (vorher Pentacon Kombinat und noch weiter vorher schon mal Meyer Optische Werke Görlitz KG) selbst mit gefertigt haben und der sie als privater Unternehmer heute noch wartet und betreut, weil er die gesamte Technik dafür von der Treuhand 1992 übernehmen konnte.

    In dieser Werkstatt trat die ganze Schei... dann zutage. Das Pentacon 4/300 war offensichtlich schon mindestens einmal unfachmännisch zerlegt und falsch zusammen gebaut worden, offensichtlich waren beim Zusammenbau auch einige Teile "übrig geblieben", denn es fehlte einiges, was etwas mehr Arbeit beim Wiedereinbau machte.

    Das Objektiv war restlos dejustiert.
    Abgesehen davon war das alte Fett honigartig geworden, was die Ursache für die Schwerstgängigkeit des Objektives war.

    Der Verkäufer hatte bei IBÄ allerdings großschnäuzig dazu geschrieben "NEU vom Fachmann aufgearbeitet - mit Garantie" - das kann man alles vergessen. Da es auch keinerlei Rechnung gibt, gibt es auch keine Garantie. Man hat das Schrottmonster in der Hand aber auch nur das und nichts weiter mehr. Mit der "Garantie" meinte der Verkäufer wohl eine eingeschränkte eine 10-tägige Rückgabemöglichkeit. Auch aktuell wird mit dieser "Garantie" von diesem Verkäufer noch immer geworben und damit Rückgaberecht, Gewährleistung und Garantie fröhlich gequirlt, damit Kunden, die heiß auf das Teil sind - so wie ich - ohne groß zu überlegen, drauf reinfallen. Ist ihm ja auch gelungen.

    Obwohl das Objektiv äußerlich extrem sauber und ok wirkte, war es für die praxikable Verwendung völlig untauglich. Die knapp 150 Euro waren für das Objektiv glatt zum Fenster rausgeworfen.
    Der Verkäufer wehrte sich erfolgreich durch Abtauchen und Totstellen 10 Tage gegen die Rückgabe und war dann fein raus. Das war so als ob man die Mails an die Wand schmeißt oder mit dem Geist des Glasberges telefonieren will.

    In Görlitz habe ich das Objektiv dann für knapp nochmals 50 Euro wirklich aufarbeiten lassen. Auch stellte sich heraus, dass die relativ kurze Sonnenblende (6cm hoch), die der Verkäufer als original mitgeliefert hatte, nicht die war, die man brauchte, um bei der großen Linse wirklich das Seitenlicht abzuschirmen, also kam vonseiten der Werkstatt noch eine neue originale Sonnenblende von fast 18cm Höhe für weitere 15 Euro mit dazu.

    Das Ergebniss ist jetzt ein leichtgängiges sehr gutes Objektiv, dass bei Blendwerten zwischen 5.8 und 11 , ISO 320 und ausreichend schnellen Verschlußgeschwindigkeiten von längstens 1/320sek auf dem Stativ oder dem Bohnensack die besten Ergebnisse erbringt. Auch die anfänglich nicht erklärbaren Reflexionen waren nun nicht mehr vorhanden - ich nehme an, dass das an der riesigen Gegenlichtblende liegt. Damit hatte ich in das Objektiv letztendlich mit allem Aufwand incl. der Fahrt nach Görlitz fast 250 Euro investiert.

    Ich will damit nur sagen - IBÄ kommt bei mir nicht mehr infrage. Einen Tipp bekam ich vom Fachmann noch - ich möge mir die Verkäufer persönlich ansehen und möglichst nur die Objektive kaufen, deren jahrelange Lagerung richtig erfolgt wäre, nämlich in der Stellung Offenblende und wo vorhanden, den Umschalter auf A.

    Gruß vom Bären
    Geändert von petsch (03.03.2011 um 15:59 Uhr) Grund: Namen der Werkstatt entfernt, um keine Werbung zu machen

Ähnliche Themen

  1. Pentacon 4,0 300mm - defekte Blende reparieren
    Von vwbusherbi im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.09.2014, 17:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •