Abzüge vom Dia lassen sich die Labore teurer bezahlen als Abzüge vom Negativ.
Abzüge vom Dia lassen sich die Labore teurer bezahlen als Abzüge vom Negativ.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Ich glaub das "lassen" ist der Hauptpunkt.
Früher (80er-90er Jahre) wurden die Negative in anderen Maschinen auf anderes Papier belichtet als die Dias. Und das Papier lief dann durch nen anderen Prozess.
Und da wars wohl einfach üblich, die Maschine für das Belichten der Dias auf gerahmte Dias zu optimieren.
Heute werden wohl in den meisten Großlabors sowohl die Negative als auch die Dias erst mal gescannt, und dann auf das selbe Papier belichtet.
Das solche Abzüge handwerklich erstellt werden, glaub ich eher nicht. Klar, es gibt auch noch Fachlabore die Handabzüge machen, aber die werden keine Abzüge für 1,5 Euro erstellen - sondern eher das Zehnfache verlangen. Und dafür ist dann das Dia direkt mit einem Objektiv auf das Papier belichtet, und auch mit ner Lupe kein Raster oder gar Tintengespritze zu sehen.
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de