Na ja, vom Sigma 1.4/50 haben sicher nicht alle AF-Probleme.
Zum Thema Fisheye...
Da kann ich aus eigener Erfahrung zwei Modelle empfehlen:
Das Peleng 3.5/8 wenn es ein 180° Zirkular-Fisheye sein soll und das Zenitar 2.8/16 wenn es ein Vollformat-Fisheye sein soll.
Beide sind noch neu zu bekommen. Das Peleng kostet etwa €250-300,- und das Zenitar €200-250,- ... neu!
Es gibt übrigens beide auch mit EOS-Bajonett.
Ein Alternative im Bereich 24mm ist ein Sigma EX 1.8/24. Das habe ich sehr oft in meiner Tasche, bin völlig begeistert davon. An der 40D ist es einfach nur grandios und an der 5D auch sehr gut.
Bei den Zuikos im Bereich 24/28 hast du folgende Auswahl:
2.0/24 - großartig aber teuer, so um die €300,- musst du bestimmt rechnen. Dieses Objektiv gibt es soweit ich weiß in zwei Versionen, mit und ohne floating elements, mit FE nochmals teurer (wenn der Verkäufer das weiß)
2.8/24 - auch sehr gut und etwas günstiger, um die € 120,-
2.0/28 - eine tolle Linse, die aber auch ins Geld geht, gut €200,- kosten die meistens
2.8/28 - die kann man schon mal für um die €50,- finden
3.5/28 - Siebenlinser (im Gegensatz zum Sechslinser 2.8er), recht günstig zu finden
Es gilt auch hier die Regel: je weitwinkliger und je lichtstärker, desto teurer. Ein Objektiv wird richtig teuer durch eine hohe Lichtstärke, durch einen weiten Bildwinkel oder durch einen sehr guten Ruf, manchmal kommt alles zusammen, wie beim Zuiko 2/21, dann wird's richtig teuer. Diese Teile findet man kaum unter €400,-.


Zitieren