Hallo, ich habe heute das Meyer Görlitz Orestor 2,8/135 testen können.
Es gefällt mir sehr gut, um einiges besser als mein Pentagon 135 mm Objektiv. Es bildet auch schärfer ab.
Ist dieses Objektiv eigentlich Makro tauglich?
Gruß ShadowSAW
Hallo, ich habe heute das Meyer Görlitz Orestor 2,8/135 testen können.
Es gefällt mir sehr gut, um einiges besser als mein Pentagon 135 mm Objektiv. Es bildet auch schärfer ab.
Ist dieses Objektiv eigentlich Makro tauglich?
Gruß ShadowSAW
Meinen Glückwunsch zum Orestor.
Mit Zwischenringen oder Balgengerät ist dieses Objektiv ganz sicher auch makrotauglich.
Gruss Fraenzel
Hallo zusammen,
ich weiss nicht, in wie fern man sich mit der Geschichte der Fa. Meyer-Optik befasst hat.
Das bekannte "Pentacon" oder auch "Praktikar" ist lediglich ein optisches Redesign des alten Orestor, die Reduzierung der Blendenlamellen geht wohl mit der Einführung der Springblende einher.
Jörg
Geändert von hinnerker (11.08.2013 um 23:46 Uhr) Grund: Fremdtexte entfernt
Hallo Jörg,
zunächst ein herzliches Willkommen hier in unserer illustren Runde der "Altglas-Liebhaber"..
Vielen Dank für Deine Anmerkung zu den Nachfolgern des alten Orestor. So hat man sie auch mal optisch in einer Reihe stehen.
Jedes von denen hatte ich bereits an meinen Kameras und war vom alten Orestor ziemlich begeistert. Ein nettes Glas, dass durch die
insgesamt 15 Blendenlamellen (glaub das war so) eine schöne kreisrunde Form der Highlightscheibchen erzeugte.
Freut mich, dass Du Dich gleich kräftig hier bei uns einbringst (auch im Primotar Thread!).
Du scheinst Dich auch schon länger mit den Scherben zu befassen...
Weiter so und viel Spaß hier bei uns hier im DCC.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Mit dem Orestor-Pentacon – eine Primoplan-Rechnung!– kann man nicht viel falsch machen. Ich verwende es hin- und wieder ganz gerne.
Markt von praktinafan auf Flickr
@optikus64: link zur Quelle: http://www.praktica-users.com/lens/m...rp2.8_135.html