Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Leica Vario-Elmar?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von mol
    Registriert seit
    19.10.2010
    Ort
    Ortenau
    Beiträge
    224
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    102
    Erhielt 127 Danke für 52 Beiträge

    Standard AW: Leica Vario-Elmar?

    LEICA VARIO-ELMAR-R 1:4/35-70 mm ist die erste Wahl ... namentlich des .....und des LEICA SUMMILUX-R 1:1,4/80 mm.
    die Art von Vergleichen von denen ich tendenziell wenig halte. Da wird eine Optik mit der Lichtstärke von F:4 die Mitte der 90er berechnet wurde mit einem hochlichtstarken Objektiv verglichen, dessen Berechnung aus den 70ern stammt. Natürlich ist das Summilux bei f:2,8 besser, auch bei f:2 oder 1,4 ..... Wenn man die Lichtstärke benötigt interessiert es einen in realiter wenig, daß es Objektive gibt die 4Blendenstufen schwächer sind, egal wieviel besser sie abbilden. Niemand hat sich ein 1,4/80 aufgrund seiner "hervorragenden" Abbildungsleistung gekauft, schliesslich lag es preislich in der Nähe des APO-MACRO-ELMARIT-R 1:2,8/100 ohne je dessen Abbildungsleistung zu erreichen (egal bei welcher Blende) und der Unterschied in der Bildwirkung in Relation zur Brennweite, 80mm zu 100mm, ist vernachlässigbar. Hilft alles nichts, wenn man kurze Verschlußzeiten benötigt ;-}

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard AW: Leica Vario-Elmar?

    Zitat Zitat von mol Beitrag anzeigen
    Niemand hat sich ein 1,4/80 aufgrund seiner "hervorragenden" Abbildungsleistung gekauft...
    Das stimmt absolut. Denn jedes 90er Leica (Elmarit oder Summicron) bildet - objektiv betrachtet - "besser" ab. Das 1.4/80 wurde aufgrund seiner Lichtstärke und seiner "typischen" Abbildungseigenschaften gekauft, von denen, die es sich leisten konnten.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Ähnliche Themen

  1. Leitz Wetzlar Vario-Elmar 80-200mm f4.5
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 26.11.2021, 12:57
  2. Kurzvorstellung und Frage zu Leitz Vario Elmar 70-210/4
    Von timob0 im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 16.06.2020, 12:39
  3. Panasonic Leica DG Vario-Elmar 100-400 mm 4-6.3 Asph. OIS
    Von jock-l im Forum AF Objektive für MFT-Kaufberatung
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 10.09.2018, 12:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •