Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Leica Vario-Elmar?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von Flying Tom
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    212
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Leica Vario-Elmar?

    Das 35-70 gibts wohl in 2 Versionen, einmal mit 3.5er und einmal mit 4.0er Lichtstärke.

    Das 3.5er soll laut Leica-Usern nicht besonders sein, das 4.0er durchaus gut .

    EDIT: Hier gibts was vom Meister dazu (3.5er vs. 4.0er)

    http://www.google.de/url?sa=t&source...Jl24MyKpdCvxLw

    Resümee ist interessant (Auszug):

    Das LEICA VARIO-ELMAR-R 1:4/35-70 mm ist die erste Wahl
    f¸r R-Fotografen auf der Suche nach einem vielseitigen
    Standardobjektiv. Es deckt die drei wichtigen Brennweiten
    35, 50 und 70 mm ab. Seine Leistung ist gut, wenn nicht
    sogar besser als die der vergleichbaren Festbrennweiten bei
    gleichen Blenden, namentlich des LEICA SUMMICRON-R
    1:2/35 mm, des SUMMILUX-R 1:1,4/35 mm, des LEICA
    SUMMICRON-R 1:2/50 mm und des LEICA SUMMILUX-R
    1:1,4/80 mm.

  2. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von Rudolfo42
    Registriert seit
    11.01.2010
    Beiträge
    491
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge

    Standard AW: Leica Vario-Elmar?

    Hallo,

    das 28-70 stammt - man glaubt es nicht - von Sigma....
    Die 35-70er mit der Lichtstärke 3,5 sind (wie oben gesagt) von Minolta, das 4,0er soll eine "Eigenrechnung" sein.
    4,5/80-200, 75-200 und 70-210 stammen auch von Minolta, beim (recht teuren und guten) 4/80-200 soll Zeiss "die Finger drin haben".

    LG
    Rudolf

  3. #3
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Rudolfo42 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    das 28-70 stammt - man glaubt es nicht - von Sigma....
    Die 35-70er mit der Lichtstärke 3,5 sind (wie oben gesagt) von Minolta, das 4,0er soll eine "Eigenrechnung" sein.
    4,5/80-200, 75-200 und 70-210 stammen auch von Minolta, beim (recht teuren und guten) 4/80-200 soll Zeiss "die Finger drin haben".

    LG
    Rudolf
    Ich habe gehört, dass das 28-70 nicht schlecht ist, aber mit der Zeit Probleme mit der eingebauten Sonnenblende bekommen kann. Das sollte man beim Gebrauchtkauf abchecken.

  4. #4
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Hier noch Bilder vom Vario-Elmar 3,5/35-70mm auf einer Olympus E-PM2:

    comp_P3030004.jpg

    P3030004_cut.jpg

    comp_P3030009.jpg

    P3030009_cut.jpg

    comp_P3030038.jpg

    P3030038_cut.jpg

  5. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von uburoi
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Hückeswagen
    Alter
    49
    Beiträge
    439
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    124
    Erhielt 431 Danke für 114 Beiträge

    Standard AW: Leica Vario-Elmar?

    Zitat Zitat von Flying Tom Beitrag anzeigen
    Das 3.5er soll laut Leica-Usern nicht besonders sein, das 4.0er durchaus gut .
    Das mag gut sein -- allerdings kostest es auch gleich wieder ein hübsches Sümmchen. Bevor ich mir das holte, wäre ein Tamron 2,8/28-75mm m.E. deutlich attraktiver (und günstiger).

    Gruß Jens

Ähnliche Themen

  1. Leitz Wetzlar Vario-Elmar 80-200mm f4.5
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 26.11.2021, 13:57
  2. Kurzvorstellung und Frage zu Leitz Vario Elmar 70-210/4
    Von timob0 im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 16.06.2020, 13:39
  3. Panasonic Leica DG Vario-Elmar 100-400 mm 4-6.3 Asph. OIS
    Von jock-l im Forum AF Objektive für MFT-Kaufberatung
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 10.09.2018, 13:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •