Danach schaue ich mich mal um, danke! Wie sieht es mit Adaptern und Spiegelgefahr aus? Kein Problem, oder muss man da auch bei manchen aufpassen?
Danach schaue ich mich mal um, danke! Wie sieht es mit Adaptern und Spiegelgefahr aus? Kein Problem, oder muss man da auch bei manchen aufpassen?
Mittelformatobjektive haben in der Regel ein viel weiteres Auflagemaß, so das hier nichts zu befürchten ist.
Ich kann an MF Objektiven empfehlen:
Das Hasselblad Planar 2.8/80mm
http://www.digicamclub.de/showthread...ght=Hasselblad
CZJ Sonnar MC 2.8/180mm
Carl Zeiss Sonnar 4/150mm
CZJ Biometar 120mm
Mamiya C 4/150mm
Mit denen habe ich selbst, mit mehreren Exemplaren, immer gute Ergebnisse erzielt. Allein das Gewicht hat mich nach einer gewissen Zeit dazu gebracht, z.B. die 2.8/180mm Sonnare, von denen ich aus "Leidenschaft" immer mal wieder eines gekauft habe, wieder zu "versenken".
Hier mal ein Beispielfoto..
Für mich ist dieses eigentlich sehr schöne Kapitel abgeschlossen, denn die Biester sind zu sperrig und zu schwer. Bei einigen der CZJ MF Linsen kommt dann noch der Ärger mit den Blenden hinzu, die desöfteren mal ihren Dienst versagen und sich auf auf "Wanderschaft" begeben.
Hier noch einige Links aus dem Forum..
http://www.digicamclub.de/showthread...ght=Hasselblad
Schade, die restlichen finde ich grad nicht, empfehle aber sich mal dort umzusehen und zu lesen. Das Thema kam immer mal wieder.
Bei den Zeiss Linsen zu meiner alten Hasselblad 500 gab es derartige Blenden - Probleme nicht, so das man die guten Gewissens auch heute noch empfehlen kann. Sind zwar nicht so lichtstark (meist f4), aber von ausgezeichneter Qualität.
Auch die vor einiger Zeit mal versuchten Linsen zur Exakta 66 waren recht gut.. steht auch einiges im Testbereich dazu.. sowohl über das Planar als auch die Exakta 66
LG
Henry
Geändert von hinnerker (24.01.2011 um 22:02 Uhr)
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..