Ach noch was..

Auch wenn es in dieser Ecke des Forums manchmal schon so aussieht, als sei das alles "Paletti" und für die Bastler alles in trocknen Tüchern, was das Reparieren und Umbauen von diesen Leichen angeht, so richtig wie auch falsch ist dieser Eindruck.

Jedes Objektiv aus alten Tagen, das von uns als "Nicht-Mechanikern" wieder zum Leben erweckt wird, ist in unserem Kreis eigentlich eine Pionierarbeit. Wenn diese Pionierarbeit dokumentiert wird, wie in einigen Fällen geschehen, nur dann haben andere etwas davon. Daran sollte man immer auch denken, wenn es um solche Reparaturen geht. Man hilft sich und den anderen damit, falls mal solche Fragen wie diese auftauchen.
Objektive vorstellen und testen ist eine Sache.. aber wenn sich jemand dann ein Linse besorgt und hat diese Probleme, dann auch Lösungen zu präsentieren, die weiterhelfen, ist die andere Seite.

Dies geht eben nur mit Dokumentationen. So wie Keinath, Urmelchen, ich und diverse andere hier dokumentieren und erzählen von diesen Umbauten, Reparaturen etc.. geht all dies nur, weil eben auch die Bereitschaft bestand, mal ein Objektiv im schlimmsten Fall "in den Sand" zu setzen. Unser fotografisches Leben geht definitiv auch ohne eine solche Leichen weiter und man lernt mit Rückschlägen und Niederlagen zu leben. Und wir Bastler hatten davon auf dem Wege dahin so einige... über den der Mantel des Schweigens liegt.

Gleichzeitig aber schärft ein Problem auch die Improvisationsgabe, die bei solchen Arbeiten immer notwendig ist.

In diesem Sinne würde ich mir wünschen, das auch Eure Beiträge diesen Teil des Forums weiter beleben. Es ist nicht nur ein Stück weit nur das Eigeninteresse bei der Hilfesuche, sondern auch ein etwas zurückgeben an die Gemeinschaft.

Insofern freuen wir Bastler uns auch über jeden Bericht, den Ausgang der Operation und den Bericht über die Fallstricke auf dem Weg zum Erfolg.

LG
Henry