Dieses lichtstarke Standardobjektiv wurde von Nikon im März 1962 auf den Markt gebracht. Die optische Formel und auch das Äußere der Linse wurden mehrmals geändert (1972, 1974, 1976, 1981, 1984 und als AF-Version im Jahr 1986). Auch die AF-Version wurde mindestens noch dreimal geändert. Die Optik wurde mehr als 4 Millionen Mal gebaut. Es handelt sich hierbei um eine Pre-Ai Version und kann somit nicht ohne weiteres an allen Nikon-DSLR betrieben werden.
Technische Daten:
Brennweite: 50mm
Blendenskala: f/1,4 – f/16
Anzahl Lamellen: 7
Gewicht: 325g
Entfernungsbereich: 0,6 m - Unendlich
Optischer Aufbau: 7 Linsen in 6 Gruppen
Bildwinkel: 46O bei unendlich
Durchmesser: 67,0mm
Länge: 56,5mm
Filter: 52,0mm Schraubgewinde
Das Objektiv macht einen gut verarbeiteten und robusten Eindruck und liegt sehr gut in der Hand. Die Fokusierung läuft sehr leichtgängig und könnte für meinen Geschmack etwas knackiger sein. Die gelbliche Vergütung lässt auf die Verarbeitung von Thorium schließen und gibt den Bilder eine angenehm warme Stimmung mit.
Der Fokus liegt in den folgenden Beispielen auf der Pippi Langstrumpf DVD. Für die volle Größe Bild anklicken.
bei f/1,4
![]()
bei f/2,0
![]()
bei f/2,8
Bei Offenblende bildet das Glas recht weich und etwas kontrastarm ab. Man hat, auch am Crop, mit Vignettierungen und einem Abfallen der Schärfe im Randbereich zu kämpfen. Ich finde das wird beim Abblenden um eine Stufe auf f2,0 deutlich besser. Bei 2,8 finde ich die Abbildungsleistung richtig gut. Bei Offenblende ist in den Bildern noch ein deutlicher Rotstich erkennbar, der beim Abblenden einem gelblichen Ton weicht.
FAZIT:Ich nutze das Nikkor sehr gerne für Portraits und finde es dafür sehr geeignet. Wenn es auch bei Offenblende seine Schwächen hat (trotz Crop). So bringt es leicht abgeblendet doch eine gute Leistung. Für um die 50 EUR ist dieses Objektiv durchaus zu empfehlen.