Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Nikkor-S.C Auto 1:1.4 f=50

  1. #1
    myers
    Gast

    Standard Nikkor-S.C Auto 1:1.4 f=50

    Habe ein Nikkor-S.C Auto 1:1.4 f=50 erstanden, Seriennr. 1603074, un deigentlich ist alles gut, nur leider schließt die Blende nicht komplett, obwohl alles leichtgängig ist. Offenblende ohne Probleme, zu geht es aber nur bis geschätzte Blende 4, dann kann ich zwar die Blendeneinstellung noch normal bewegen, aber die Blende steht fest. Blendenlamellen sind nicht verölt und eigentlich sieht das Objektiv noch sehr gut aus.

    Was kann ich machen? Woran kann es liegen?

    Danke!

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.315 Danke für 3.524 Beiträge

    Standard AW: Nikkor-S.C Auto 1:1.4 f=50

    Zitat Zitat von myers Beitrag anzeigen
    Habe ein Nikkor-S.C Auto 1:1.4 f=50 erstanden, Seriennr. 1603074, un deigentlich ist alles gut, nur leider schließt die Blende nicht komplett, obwohl alles leichtgängig ist. Offenblende ohne Probleme, zu geht es aber nur bis geschätzte Blende 4, dann kann ich zwar die Blendeneinstellung noch normal bewegen, aber die Blende steht fest. Blendenlamellen sind nicht verölt und eigentlich sieht das Objektiv noch sehr gut aus.

    Was kann ich machen? Woran kann es liegen?

    Danke!
    Versuch mal das Bajonett runter zu schrauben. Ich vermute, da ist was verklemmt. Es kann aber auch sein, das die Blende im nicht sichtbaren Bereich verölt ist. Dann hilft nur Zerlegung und Reinigung mit Zippo Benzin und einem Q-Tipp weiter.

    Hoffentlich war es nicht so teuer..

    LG
    Henry

  3. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.356 Danke für 1.819 Beiträge

    Standard AW: Nikkor-S.C Auto 1:1.4 f=50

    Drücke dir die Daumen, denn das ist ein sehr tolles Objektiv.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #4
    myers
    Gast

    Standard AW: Nikkor-S.C Auto 1:1.4 f=50

    Es war zum Glück nicht sehr teuer. Bajaonett abschrauben klingt jetzt auch nicht soo kompliziert, das werde ich mal wagen!


    Das Bokeh ist auf jeden Fall beeindruckend, von daher möchte ich es schon behalten, zur Not auch reparieren lassen. Gibt es hier Tipps für Werkstätten? Gerne auch aus Hamburg oder Umland?

  5. #5
    myers
    Gast

    Standard AW: Nikkor-S.C Auto 1:1.4 f=50

    Sodele, gesagt, getan, jetzt funktioniert es wieder! Schön wenn manches so einfach ist!

    Danke für die vielen Tipps!

  6. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.315 Danke für 3.524 Beiträge

    Standard AW: Nikkor-S.C Auto 1:1.4 f=50

    Zitat Zitat von myers Beitrag anzeigen
    Sodele, gesagt, getan, jetzt funktioniert es wieder! Schön wenn manches so einfach ist!

    Danke für die vielen Tipps!
    Und wie ist die Langform Deines werkens.. ?
    Was hast Du nun genau gemacht?

    Vielleicht ja auch interessant für Leute die ein ähnliches Problem haben..
    davon lebt so ein Forum.

    Danke und liebe Grüße

    Henry

  7. #7
    myers
    Gast

    Standard AW: Nikkor-S.C Auto 1:1.4 f=50

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Und wie ist die Langform Deines werkens.. ?
    Was hast Du nun genau gemacht?

    Vielleicht ja auch interessant für Leute die ein ähnliches Problem haben..
    davon lebt so ein Forum.

    Danke und liebe Grüße

    Henry

    Ups, da hast Du natürlich Recht, habe ich vor Freude nicht weiter dran gedacht!

    Die Langform ist eigentlich eine sehr kurze Variante. Auf dem Blendenring ist eine Schraube, die habe ich ein wenig gelöst und gemerkt das die Blende wieder reagiert. Darauf habe ich sie einfach langsam festgezogen. Die Blende macht jetzt einen schlüssigen Eindruck, Tests folgen noch!
    Geändert von myers (08.12.2009 um 08:17 Uhr)

  8. #8
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.356 Danke für 1.819 Beiträge

    Standard AW: Nikkor-S.C Auto 1:1.4 f=50

    Na, das ging ja dann doch problemlos.
    Und jetzt: erfreue sich an dem 1.4er.

    Ich hatte es eine Weile mehr oder weniger unbeachtet in der Sammlung, weil ich entweder mit dem Summicron 50 oder bei weniger Licht mit dem Zuiko 1.4/50 bzw. sogar mit dem Nikkor 1.2/55 fotografiert habe.

    Dann habe ich mir gedacht: "Komm, nimm das 1.4er Nikkor mal mit." Bin zu guten Freunden gefahren, zu einer Gartenfeier und habe bis spät abends damit fotografiert, mit wunderschönen Resultaten.

    Das Nikkor-S.C 1.4/50 ist echt empfehlenswert, zumindest am Crop.
    Geändert von LucisPictor (04.03.2010 um 17:36 Uhr)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  9. #9
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    25.11.2012
    Beiträge
    452
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    793
    Erhielt 287 Danke für 152 Beiträge

    Standard

    Moin,
    mir ist soeben auch ein Nikkor 1,4 zugeflogen.
    Aufgrung Henry's Vorstellung des Micro Nikkor 3,5 Macro
    Micro Nikkor 55mm Makro 3.5
    kaufte ich mir das seinerzeit für relativ viel Geld. Und habe es nicht bereut.

    Nun kann die neue Linse natürlich nicht mit Naheinstellgrenze brillieren, aber ein Zimmer mit kleinem Nordfenster und das Motiv tief hinten im Zimmer schafft die Linse Locker


    Gruß von Teddy zu Teddy.

    Und Farben in der Sonne kann es auch


    Gruß,
    Nick

Ähnliche Themen

  1. Nippon Kogaku GN Auto Nikkor 45/2.8
    Von Diamond_72 im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.05.2022, 20:18
  2. Nikkor-N Auto 1.4/35mm
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 14.04.2022, 14:38
  3. Nikkor-S Auto 1,4/50 an der EOS 1000D
    Von fbjochen im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.08.2020, 12:20
  4. Micro-Nikkor Auto 1:3,5 f=55mm
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 15.01.2020, 14:19
  5. Nikon NIKKOR-H Auto 2/50mm
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 06.08.2008, 19:49

User die den Thread gelesen haben : 54

Sie haben keine Rechte diese Namensliste einzusehen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •