Ergebnis 1 bis 10 von 58

Thema: MF Einsteiger hat Fragen über Objektivwahl

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    28.09.2010
    Beiträge
    641
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge

    Standard AW: MF Einsteiger hat Fragen über Objektivwahl

    @LucisPictor & Henry: Ihr habt mich wahrscheinlich falsch verstanden. Bei anderen Objektiven macht die Unterscheidung zwischen Streulicht und Gegenlicht bestimmt Sinn, und ich entschuldige mich auch für meinen sprunghaften Wechsel zwischen beiden Begriffen, aber meine Aussage war:
    Ich weiß nicht, ob es Sinn macht, bei diesem Objektiv zwischen den beiden Begriffen zu unterschieden -

    Denn: wie bereits von mir und Peter dargelegt, gibt es konstruktionsbedingt silberne Teile im Objektiv beim Fokus auf die Mindestdistanz, ein generelles Problem mit Lichtern, ein Kontrastproblem bei Gegen- und Streulicht und eine nicht-optimale Mehrfachvergütung. Da physikalisch jetzt alle Ursachen & Wirkungen auseinander zu halten ist irgendwie nicht ganz einfach und verkompliziert das Thema doch nur unnötig, oder?

    Das Objektiv ist gut bis sehr gut, wenn man es entsprechend einsetzt. Aus den genannten Gründen habe ich mir noch ein weiteres 135er dazugekauft.
    @DerKnipser: wenn du auf Nummer sicher gehen willst, nimm das Sonnar, das sollte nicht so viele Probleme mit Gegenlicht/Streulicht haben und ist dennoch bezahlbar. Das Jupiter 37AM bzw. 37A ist momentan sowieso nicht oft in der Bucht zu finden.

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.653
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: MF Einsteiger hat Fragen über Objektivwahl

    Zitat Zitat von CChris Beitrag anzeigen
    @LucisPictor & Henry: Ihr habt mich wahrscheinlich falsch verstanden. Bei anderen Objektiven macht die Unterscheidung zwischen Streulicht und Gegenlicht bestimmt Sinn, und ich entschuldige mich auch für meinen sprunghaften Wechsel zwischen beiden Begriffen, aber meine Aussage war:
    Ich weiß nicht, ob es Sinn macht, bei diesem Objektiv zwischen den beiden Begriffen zu unterschieden -

    Denn: wie bereits von mir und Peter dargelegt, gibt es konstruktionsbedingt silberne Teile im Objektiv beim Fokus auf die Mindestdistanz, ein generelles Problem mit Lichtern, ein Kontrastproblem bei Gegen- und Streulicht und eine nicht-optimale Mehrfachvergütung. Da physikalisch jetzt alle Ursachen & Wirkungen auseinander zu halten ist irgendwie nicht ganz einfach und verkompliziert das Thema doch nur unnötig, oder?

    Das Objektiv ist gut bis sehr gut, wenn man es entsprechend einsetzt. Aus den genannten Gründen habe ich mir noch ein weiteres 135er dazugekauft.
    @DerKnipser: wenn du auf Nummer sicher gehen willst, nimm das Sonnar, das sollte nicht so viele Probleme mit Gegenlicht/Streulicht haben und ist dennoch bezahlbar. Das Jupiter 37AM bzw. 37A ist momentan sowieso nicht oft in der Bucht zu finden.

    Da ich selbst mehrere Exemplare des Jupiters hatte, sind auch dessen Schwächen in einer Serie bekannt.
    Dies jedoch ändert absolut gar nichts daran, das man selbst in seinen Beschreibungen Gegenlicht und Streulicht auseinanderhalten sollte. Schließlich lesen hier auch Neulinge mit, bei denen wir nach Möglichkeit bemüht sind, gleich eine korrekte Terminologie mit auf den Weg zu geben.

    Und glaub mir, ich hab schon verstanden, das Du da zwei völlig verschiedene Paar Schuhe vorgetragen hast. Kompliziert ist daran erstmal nix, sondern eben nur entsprechend mißverständlich, wenn man sich einer falschen Wortwahl bedient. Diese beiden Begrifflichkeiten sollte man schon auseinanderhalten, egal ob ein Objektiv nun in beiden Bereichen Probleme aufwirft.

    LG
    Henry

  3. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von Wiedereinsteiger
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Essen
    Beiträge
    418
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    3.130
    Erhielt 616 Danke für 173 Beiträge

    Standard AW: MF Einsteiger hat Fragen über Objektivwahl

    Hallo Patrick,

    meine ersten Schritte im Makro-Bereich habe ich mit einem manuellen 80-200 Schiebezoom und einem Umkehrring gemacht, das war ein sehr preisgünstiger Einstieg (Umkehrring 10-12 Euro) und hat mich eine Saison lang begleitet. Damit kannst Du schon recht gut nah ran und die meisten Makro-Freaks fokussieren sowieso lieber manuell als mit AF.
    Der Umkehrring wird in das Filtergewinde des Objektivs geschraubt und mit der anderen Seite an der Kamera befestigt, d.h. Du schaust quasi zur Frontlinse rein und zum Kameraanschluß des Objektivs raus. Hänge mal drei Bilder an, die ich damit gemacht hab. Das nötige Licht lieferte mir ein alter Metz 32 ct3 mit Bouncer.

    Sonntagsspazierg&#9.jpgSonntagsspazierg&#9.jpgSonntagsspazierg&#9.jpg

    Ein 135er Pentacon hab ich auch über, bei Interesse PN. Ist die Electric-Version mit M42-Gewinde.

    Ich möchte nicht mehr auf die MF-Objektive verzichten, macht einen Riesen-Spaß und bringt oft erstaunliche Ergebnisse, weckt aber auch die Sammel-Wut und schadet dem Geldbeutel!

Ähnliche Themen

  1. FD auf EF Umbau für Einsteiger
    Von Phillipp im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 08.09.2019, 08:17
  2. HSS Blitz/ TTL/ eTTL....Fragen über Fragen
    Von svenhebrock im Forum Fototechniken
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.03.2019, 13:14
  3. CANON EOS 400D/ 450D Objektivwahl
    Von Zimmermann im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.03.2008, 20:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •