Na dann! Probier es doch mal aus mit den Manuellen. Kauf dir einfach mal ne gute tausendfach produzierte MF- Billiglinse (z.B. ein Helios 40, das du mit Glück schon für 20 Euro bekommst) und sieh dir die Ergebnisse an.
Ich glaube, das wesentliche Qualitätselement für gute Fotos ist nicht (allein) der moderne Kamerabody. Vor 6 Jahren habe ich mit meiner alten 3,2 MP Canon D30 auch schon gute Fotos gemacht. Einzig Bildausschnitte am PC waren im Grunde nicht wirklich möglich. Vernünftige Objektive können da schon eher für bessere Bildqualität sorgen. Und da stehen zumindest die manuellen Festbrennweiten ganz hoch bei mir im Kurs. Sie haben durchweg eine gute Verarbeitung, eine tolle Haptik und liefern hervorragende Bildergebnisse. Für eine vergleichbare AF- Linse muss man oft das 5-10 fache hinblättern. Deshalb stelle ich mir die Frage umgekehrt. Warum soll ich eigentlich in mehr als 2 oder 3 gute Autofukus-Festbrennweiten (aus Plastik) für die Fälle, in denen es auf schnelles Foikussieren ankommt investieren, wenn ich eine bessere Qualität für ein paar Euro bekomme? Damit ich nunmehr ein paar 100 Gramm weniger Objektiv bekomme damit ein kleiner Elektromotor in der Lage ist, mir eine einfache Handbewegung abzunehmen? Wer ohnehin im Zoombetrieb häufig am Ring herumdreht, wird mit dem Drehen beim Scharfstellen kaum mehr Probleme haben. Mit manuellen Zooms habe ich bisher nicht so gute Erfahrungen gemacht. Deshalb setze ich hier (bislang) auf AF! Die wenigen Guten Linsen, haben auch einen entsprechenden Preis, der mir für Experimente zu teuer ist.



Zitieren

