Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
Warum nutze ich die manuellen Objektive?

1. Weil es mir Spaß macht und meiner Art der Fotografie entspricht. Ich mag es, die Kontrolle über die Dinge im Sucher zu haben und dies schnell und eindeutig ohne in irgendwelchen Menüs herumlaufen zu müssen.

2. Ich mag das gediegene Gefühl, mit Metall statt Plastik in den Händen zu arbeiten.

3. Ich mag die Entschleunigung, die damit einhergeht.

4. Es ist ein Stückchen "Freude an der mechanischen Präzission", die alte Objektive hatten und haben.

5. Es ist die Freude, mit einem exzellenten Glas die optischen Qualitäten zu sehen, die es schon seit Jahrzehnten erbringt und noch lange erbringen wird, Pflege vorausgesetzt.

6. Es ist ein Stückchen auch Auflehnung gegen das Diktat, das einem überall für jeden Unfug verkauft wird unter dem Slogan "der Kunde will das"... (was sich bei genauerer Betrachtung oft genug als reiner Eigennutz in der Senkung der Stückkosten für die Rotstiftartisten in den Konzernen herausstellt), aber in der Wirklichkeit zumeist nur für die Erschließung neuer Marktanteile manifestiert. Es ist billiger, Blendenringe und DOF Skalen, Kameraschlagwerke für die Abblendung und eine genormte mechanische Schnittstelle wegzulassen bzw. nicht mehr herstellen zu müssen, sondern stattdessen Elektronik-Ramsch in einen Plastikbecher zu verlegen und die 2 Funktionen (Schärfe und Abblenden) elektronisch zu regeln. Zum einen schafft das Abhängigkeiten zum System, zum anderen sorgt es dafür, das der User immer abhängiger und lenkbarer in seiner Entscheidung wird. Es bleiben bei Canon eben nur EF-s und EF Objektive zugehörig.

7. Der preisliche Aspekt spielt hier und da auch eine Rolle, jedoch bin ich der Ansicht, zufriedenstellende Qualität im manuellen Bereich erfordert auch entsprechende hohe Investitionen in manuelles Material. Leica, Zeiss und andere sind eben auch keine "Schnäppchen", sowie es immer mehr entdeckte LInsen alter Tage auch geworden sind.

8. Ich mag gute "Antiquitäten".. im Sinne von guten mechanisch hochwertig gebauten Objektiven. Sie sind für mich auch Zeitzeugnisse und Teil meiner eigenen fotografischen Vergangenheit.

9. Zudem sind die manuellen Objektive immer ein spannender Vergleich zu dem Elektronik-Kram, der heute den Markt überschwemmt. Kein Tag, an dem nicht irgendwelche angeblich bahnbrechenden Neuerungen im Objektivbau von irgendwelchen Marketingstrategen, die mir einreden wollen, mit Di II, XYL VD Superdooperdoof Vergütung und noch leiserem "Haste-nicht-gehört-wie-leise-und schnell mein USM, HSM, TSM-- Viagra AF System machste bessere Bilder und das dieses Teil unbedingt in Deinen Fotokoffer gehört.

Habe Fertig..

LG
Henry
Besser hätte ich es für mich auch nicht formulieren können.

Was bei aus reiner Neugier vor zwei Jahren begann (mit Erwerb meiner ersten DSLR), hat sich mittlerweile zur Hauptnutzung beim Fotografieren entwickelt. Über 80% der Bilder im vergangenen Jahr entstanden mit manuellen Objektiven. Zwar nutze ich auch nach wie vor AF-Objektive (vor allem im Urlaub), aber die manuellen Objektive nehmen für mich einen immer größeren Stellenwert ein. Das schlägt sich nicht zuletzt am Zuwachs an Altglas in meiner Vitrine nieder. Dazu kommt der Wunsch, zumindest einen kleinen Teil dieser Technik aus alten Tagen zu erhalten und zu bewahren.

Einmal "Manueller" - Immer "Manueller" ?
Das trifft für mich sicher zu .

Zitat Zitat von cdgh Beitrag anzeigen
Also das Viagra AF System würde mich schon interessieren
Auch dafür hat unser DCC schon eine manuelle Alternative: Schau mal hier! (ein bischen nach unten scrollen)