Ergebnis 1 bis 10 von 146

Thema: WArum manuelle Objektive statt moderne AF Linsen nutzen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard AW: WArum manuelle Objektive statt moderne AF Linsen nutzen?

    Ich habe heute meine Liebe zu manuellen Objektiven sträflichst erschüttert. Nach einem ausgiebigen Gespräch mit einem netten Fotografen und Testaufnahmen an einer Backsteinmauer habe ich mir von ihm ein gebrauchtes Canon EF 70-200 mm f/4 L gekauft. Selbst bei schummrigem Licht fand die Linse sehr schnell den Fokus - das Auge des Hirten neben meiner selbstgebauten Weihnachtskrippe!
    IMG_1108a..jpg
    Dann habe ich mein altes Vivitar 1:3,8/75-205 mm gegen die L Linse antreten lassen. Fokussierung per 10fach Lupe im LiveView Modus. Auch bei 100% Ansicht sehe ich keine wesentlichen Unterschiede:
    IMG_1109a..jpg
    Beide Aufnahmen entstanden übrigens bei Blende 4, ISO 100.
    Nicht nur für sich bewegende Motive soll dieses feine Glas bei mir zum Einsatz kommen.
    Gruss Fraenzel

  2. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.08.2009
    Ort
    Saarlänner
    Beiträge
    446
    Danke abgeben
    29
    Erhielt 92 Danke für 36 Beiträge

    Standard AW: WArum manuelle Objektive statt moderne AF Linsen nutzen?

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Ich habe heute meine Liebe zu manuellen Objektiven sträflichst erschüttert.
    Gruss Fraenzel
    kein hallo

    wir müssen hier im Forum mal über die Treue von gewissen Moderatoren reden - duck und weg:redeye:

    Wolfgang

  3. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von uburoi
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Hückeswagen
    Alter
    49
    Beiträge
    439
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    124
    Erhielt 431 Danke für 114 Beiträge

    Standard AW: WArum manuelle Objektive statt moderne AF Linsen nutzen?

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Ich habe heute meine Liebe zu manuellen Objektiven sträflichst erschüttert.
    Naja, wenn Canon nur schlechte Gerätschaften produzieren würde, wären sie vermutlich nicht Marktführer. Die 70-200er sind feine Objektive mit hervorragender Abbildungsleistung, da gibt es nichts ...

    Gruß Jens

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: WArum manuelle Objektive statt moderne AF Linsen nutzen?

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Ich habe heute meine Liebe zu manuellen Objektiven sträflichst erschüttert. Nach einem ausgiebigen Gespräch mit einem netten Fotografen und Testaufnahmen an einer Backsteinmauer habe ich mir von ihm ein gebrauchtes Canon EF 70-200 mm f/4 L gekauft. Selbst bei schummrigem Licht fand die Linse sehr schnell den Fokus - das Auge des Hirten neben meiner selbstgebauten Weihnachtskrippe!
    IMG_1108a..jpg
    Dann habe ich mein altes Vivitar 1:3,8/75-205 mm gegen die L Linse antreten lassen. Fokussierung per 10fach Lupe im LiveView Modus. Auch bei 100% Ansicht sehe ich keine wesentlichen Unterschiede:
    IMG_1109a..jpg
    Beide Aufnahmen entstanden übrigens bei Blende 4, ISO 100.
    Nicht nur für sich bewegende Motive soll dieses feine Glas bei mir zum Einsatz kommen.
    Gruss Fraenzel
    Moin Fraenzel,

    erstmal herzlichen Glückwunsch zu der Entscheidung für das 70-200 L

    Wie Du weißt, habe ich es auch im Koffer und bin Anhänger dieses Objektivs. Für Action sollte es sich ein jeder zulegen. Ein feines Glas, wenngleich ich als "Hardcore-Verfechter" der manuellen Linsen, es nur selten vor die Kamera spanne.

    Deine im Zitat von mir unterstrichene Einschätzung der Leistungsfähigkeit des 70-200 L im Vergleich zum Vivitar kann ich nicht teilen. Selbst im verkleinerten Forumsformat sind die überragenden Qualitäten des 70-200L eindeutig sichtbar und ich sehe da sehr wohl wesentliche Unterschiede. Dies betrifft die Schärfeleistung sowohl im Holzstapel Deiner Kullisse, als auch die punktförmige Abbildung der Lichtquelle neben dem "Seppel" in Deiner Kullisse. Hier ist das 70-200mm klar besser.

    Es ist schon eine andere Hausmarke als das alte Vivitar "Kurbelobjektiv".

    LG
    Henry

Ähnliche Themen

  1. Warum 10 Linsen in 9 Gruppen?
    Von Waveguide im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.12.2013, 15:17
  2. Warum manuelle Objektive an DSLRs häufig überbelichten
    Von fenne im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.06.2009, 17:32
  3. Warum runde Linsen ?
    Von A319 im Forum Allgemeines
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 18.03.2009, 21:38
  4. Warum Raynox-Linsen?
    Von Meiner Einer im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.02.2009, 22:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •