
Zitat von
Meiner Einer
Hallo Henry, ich betone hier noch einmal: Elektronik hat kein Ablaufdatum! Selbstverständlich gibt es auch in der Elektronik wie überall Bauteile, die altern. Elektrolytkondensatoren trocknen aus, das Bariumtitanat der Kathoden von Elektronenröhren verhärtet, weil ständig Elektronen herausgerissen wird, das Selen der Belichtungsmesser verhärten durch den ständigen Photonenbeschuss (deswegen gab es bei Voigtländer eine Kappe für den Belichtungsmesser), Isolationen halten aufgrund Feuchtigkeitseinflüssen nicht stand oder werden durch Peaks überfordert. Dann wird es eben repariert und gepflegt, wie ein Auto mit defekter Kupplung oder Bremse, wie ein Objektiv, das von verharztem Öl/Fett und Fungus befreit werden muß. Das ist aber noch lange kein Grund, die Elektronik insgesamt zu verdammen und/oder mit einem Verfallsdatum zu belegen. Nur, wie ich schon schrieb, werden die Anforderungen immer höher und vielfältiger. Und nur deshalb veraltet Elektronik und natürlich alles andere. Wo man früher mit einer gasgefüllten grünen Siebensegmentanzeige glücklich war, muß heute eine ein LED-hinterleuchtetes Farb-LCD-Display herhalten. Und früher hat man ja auch nur teleoniert und heute...
Ich halte mich mit Pauschalurteilen, wenn immer möglich, zurück, denn sie sind für beide Seiten nicht positiv.