Moin !
Das Zauberwort für das Aufbiegen der Stege heißt "Gefühlvoll".. nicht "Brechstange"..
Den AF Confirm Adapter kannst Du bei einem 21er so gut wie vergessen. So werden die Details für die Differenzierung des Schärfepunktes ja immer kleiner und damit geradezu unvorhersehbar, was Du da genau ins Visier genommen hast. Dies kommt neben der "Unzulänglichkeit" des Chips dann hinzu.
Insofern ist es immer ratsam, den AF Chip bei entfernten Motiven einfach zu vergessen oder als reinen "Anhaltspunkt" zu sehen und besser mit LiveView exakt einzustellen. Abblenden ist bei diesem Typ das Mittel der Wahl gegen Fokusungenauigkeit.
Dies wird immer wieder gern vergessen, da die AF Objektive es eben erlauben, elektronisch abzublenden und trotzdem die Offenblenddarstellung im Sucher zu haben. Wenn Du ein Canon EF 24-105 oder was weiß ich manuell bei Arbeitsblende nutzt, kommt der gleiche Murks bei rum, wenn man sich auf den AF Indikator verläßt.
Bei meinem Vivitar 3,5/17mm ist es genau das gleiche Spiel. Man muss schon besser mit LiveView in diesem Brennweitenbereich arbeiten.
Eine entsprechende Mattscheibe mit Einstellhilfe bringt bei dieser Brennweite auch nicht wirkliche Verbesserung, weil eben die Details insgesamt zu klein im Sucher ausfallen.
Eine wegklappbare Sucherlupe wäre noch eine gute Option, da hierdurch eine höhere Detailgenauigkeit erreicht wird.
LG
Henry
Insofern