Die Firma conurus in Kanada.
Die Firma conurus in Kanada.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Danke Kunibert11M.E. nur bedingt richtig.
Denn: Bei den typischen WW-Anwendungsgenieten (Landschaft, Innenräume) ist abblenden auf f/8 aufwärts so oder so Pflicht, um die erforderliche Tiefenschärfe zu erreichen.
ja, ich weiss, aber ich kann mir auch bei WW Situationen vorstellen, wo ich nicht unbedingt eine solche Tiefenschärfe brauche. Für mich wäre AL-Photografie der Traum. Beleuchtete Objekte in Dämmerung usw. Irgendwie denke ich schon, dass es kein Fehler dabei wäre, wenn man damit in manchen Situationen auch mit kürzeren Zeiten arbeiten könnte. Obwohl mit meinen Preisvorstellungen komme ich da sowieso nicht recht weit. Weil Qualität und schnell ist einfach unbezahlbar.
Vielleicht kann mir jemand von Euch sagen, was die realistischen fairen Preise für ZUIKO OM 3.5/21, ZUIKO OM 3.5/18, Yashica 3.5/21 derzeit sind. Zu den FOMAG-Preisen wird man nämlich kaum eines bekommen.
Liebe Grüße
Elmarit
Halllo,
die beiden Objektive sind - nicht nur meiner Meinung nach - vollkommen überteuert.
Das 21er ist ein gutes Objektiv (ich hatte es schon einmal leihweise vor meiner DSLR), die Preise sind mir aber einfach viel zu hoch.
Als Alternative wird im anderen blauen Forum das Voigtländer 3,5/20 (Torn heißt der Nutzer) genannt, ich kann dazu aber nichts sagen.
Das 18er kenne ich nicht. es soll (nach überwiegender Nutzermeinung) sehr gut sein. Eine brauchbare Alternative (und viel billiger) sind die 17er von Tokina/Tamron, das Tokina war (bis auf die Verzeichnung) analog recht gut.
Beim 18er-Zuiko ist unbedingt darauf zu achten, dass der originale "Übergangsring" (Filteradapter) dabei ist - schau mal dazu den Hinweis in der Olypedia.
Alternativ wurde hier auch sehr oft das 14er von Samyang genannt, vielleicht auch das 20er-MIR von Peter....
LG
Rudolf
Vielen Dank Euch allen!
eBay ist meiner Meinung nach als Preisindikator für selten angebotene Objektive eher weniger geeignet. Zum Teil werden dort wegen der Seltenheit Liebhaberpreise bezahlt.
Hallo Rudolf, danke für den Hinweis mit den ZUIKO. Soweit ich gesehen habe, werden für das 3.5/21er ca. 250 EUR bezahlt und für das 3.5/18 ca. 400 EUR.
Ist diese Einschätzung in etwa richtig?
Das 20er MIR hat mich nicht so recht überzeugt. Das 14er Samyang ist mir doch etwas zu viel weitwinkelig und verzeichnet doch sehr extrem, aber von der Abbildungsleistung ist es meiner Meinung nach sehr gut. Das 17er Tokina gefällt mir auch nicht so besonders.
Beim Voigtländer meinst Du das Skopar 3.5/20? Dazu habe ich noch keine Meinung, weil ich dieses noch nicht beachtet habe. Aber vielleicht wird es dieses?
Vielleicht gibt es sonst noch irgendwelche GUTE bezahlbare Alternativen?
Ich wünsche mir halt neben dem 28er Elmarit noch etwas darunter. Wenn es aber dort nichts halbwegs Gutes und Bezahlbares gibt, lasse ich es bleiben. 400 EUR könnte ich mir schon vorstellen, dass ich dafür bezahle, wenn man etwas damit anfangen kann und weitaus besser als ein ef 4.0 17-40 L ist. Die Canons AF überzeugen mich nämlich alle nicht, ausser eventuell ein 24L und das ist mir zu teuer.
Die neuen Distagons sind auch ziemlich unbezahlbar, auch wenn ein 21er Distagon/ZE ein Traum wäre.
Vielen Dank und liebe Grüße
Elmarit
Hallo,
die Preise der Zuikos sind - bei den mir bekannten Händlern - eher höher.
Das ist aber nicht als repräsentativ, da es sich eher um "Sammlerbedarf" handelt - für ein sehr gut aussehendes 21er muss man schon um die 350€ hinlegen.
Wenn Du also etwas gebrauchtere Exemplare für diese Hausnummern bekommen kannst, ist das schon in Ordnung.
Ja, ich meine dieses Skopar , leider kenne ich es (noch) nicht....
Zu den Canon-AF-Weitwinkel-Teilen habe ich auch ein gespaltenes Verhältnis, so richtig gut waren die für mich bezahlbaren Linsen nicht (1,8/28, 2,8/20), habe sie schnell wieder verkauft.
Vielleicht ein altes Leica 2,8/19.....
LG
Rudolf