Seite 7 von 16 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 154

Thema: Pentacon 2.8/135mm – M42 (Vorwahlblende)

  1. #61
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.03.2010
    Beiträge
    91
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 15 Danke für 6 Beiträge

    Standard AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42

    also, bei mir ist das pentacon das objektiv, welches ich am liebsten für portrait benutze, obwohl ich das bessere tair 11a und schneider kreuznach tele xenar besitze. vermutlich gerade weil es recht weich bei offenblende ist, coole farben hat und das super bokeh.
    doch außerhalb von portrait nur stark abgeblendet zu verwenden. kan auch sein, das cih eine niete gezogen habe, aber für diese fälle benutze ich einfach das schneider.
    und im grunde genommen ist Pentacon ja auch Zeiss, obwoh die rechnung von Meier kommt (ist ja eh alles so ein Mix aus allem in der DDR gewesen). Pentacon: Penta steht glaube ich für Pentaprisma und con für Contax.
    santos hatte gerade ein schneider kreuznach zu verkaufen, ist aber glaub ich schon weg. das wäre qualitätsmäßig top gewesen, gerade am crop. auch wenn 2m naheinstellgrenze recht weit sind.
    oder sein 135 takumar.

  2. #62
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    07.11.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    23
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42

    Verstehe ich das richtig? Du benutzt 135mm Brennweite für Porträt?

  3. #63
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    26.09.2010
    Beiträge
    83
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 15 Danke für 11 Beiträge

    Standard AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42

    Hallo, sind die Bildqualität / Bildschärfe bei allen 3 Pentacon 135/2,8 M42 Versionen gleich gut?

    Ich bekomme evtl. eines, von einem Bekannten. Ich weiß nur noch nicht welche Version es ist.

  4. #64
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.03.2010
    Beiträge
    91
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 15 Danke für 6 Beiträge

    Standard AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42

    Zitat Zitat von Gerste1970 Beitrag anzeigen
    Verstehe ich das richtig? Du benutzt 135mm Brennweite für Porträt?
    ähm, ja?
    warum nicht? ist eine bewährte portraitbrennweite, auch am crop. nicht ohne grund ist alternativ dazu das 135 L oder das 70-200/2.8 bei Portrait begehrt. so abwegig ist das also gar nicht
    wenn man weit genug weg geht, funktionert das selbst mit einem 300mm+ sehr gut
    135 haben meistens wenig abbildungsfehler, sind billig und relativ lichtstark, man rückt den leuten nicht so auf die pelle, und die freistellung ist auch schon recht gut und der hintergrund wirkt einfach harmonischer, da er noch stärker verschwimmt.

    3 versionen?
    Meyer Orestor 135/2.8 müsste auch noch genannt werden
    so weit ich weiß besitzen sie alle die gleiche rechnung, doch besitzen electric und auto ein anderes gehäuse und andere blende mit nur noch 6 lamellen statt 15.
    vom bokeh bei offenblende sind sie alle gut, abgeblendet ist preset mit 15 lamellen natürlich runder und schöner. außerdem gibt es keine probleme, das die springblende nicht funktionieren könnte.
    zwischen dem meyer und dem preset dürfte es eigentlich nur unterschiede zwischen den vergütungen geben. aber das dürfte nicht ins gewicht fallen. die neueren versionen sollen eine nuance besser sein. aber trotzdem, wenn du ein preset erwischt, bisst du besser dran, meiner meinung nach obwohl, vom auto gibt es auch ein multicoated version. die dürfte bei direktem gegenlicht wohl am besten abschneiden.

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", photostudent :


  6. #65
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42

    Ein 2.8/135 eignet sich sehr gut für Portraits, vor allem für "Outdoor-Shootings". Innen wird's dann meist doch ein wenig eng.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  8. #66
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42

    Zitat Zitat von ShadowSAW Beitrag anzeigen
    Hallo, sind die Bildqualität / Bildschärfe bei allen 3 Pentacon 135/2,8 M42 Versionen gleich gut?

    Ich bekomme evtl. eines, von einem Bekannten. Ich weiß nur noch nicht welche Version es ist.
    Das Zebra ist das älteste. Da merkt man, dass die Vergütung fehlt, das Coating. Das Bild wirkt unbearbeitet flauer, aber ein Klick beim "Auto-Kontrast" und es ist top.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  9. #67
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.03.2010
    Beiträge
    91
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 15 Danke für 6 Beiträge

    Standard AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Das Zebra ist das älteste. Da merkt man, dass die Vergütung fehlt, das Coating. Das Bild wirkt unbearbeitet flauer, aber ein Klick beim "Auto-Kontrast" und es ist top.
    meine erfahrungen mit unvergüteten Objektiven sind, dass sie zwar Streulichtanfälliger sind, aber dafür natürlichere farben haben.

  10. #68
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42

    Ich habe erfahren (danke Willi), dass alle Pentacons 135mm vergütet sind. Aber es gibt die einfache Vergütung oder eben MC - die mehrfache. Je nachdem hat man mehr Kontrast oder weniger.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  11. #69
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    26.09.2010
    Beiträge
    83
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 15 Danke für 11 Beiträge

    Standard AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42

    Hallo, ich habe heute die MC Version (3. von links) heute bekommen.



    Hoffentlich kommt mein Olympus zu M42-Adapter bis Dienstag, dann stelle ich mal Testfotos rein, die ich mit meiner Olympus E-330 fotografiere.

  12. #70
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42

    Diese Variante hat eine 6 eck Blende, nicht mehr die kreisrunde. Dafür hat sie den besten Kontrast.
    Gratulation !!!
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


Seite 7 von 16 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Pentacon 135mm bei Bl 5,6 schlechter als bei 2,8 ???
    Von Bueguzz im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.04.2017, 12:45
  2. Rueckseitige Linseneinheit Pentacon 135mm
    Von cyberpunky im Forum Problemlöser
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.08.2015, 10:00
  3. Pentacon 135mm 2.8 für günstig!
    Von canono im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.03.2010, 22:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •