Ergebnis 1 bis 10 von 55

Thema: Pentacon 1.8/50mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard AW: Objektiv Pentacon 50mm/f1.8

    Hier ist einiges zu lesen:

    http://slrlensreview.com/web/misc-sl...ns-review.html

    Ein sehr treffender Bericht.

    Wenn man aber andere, bessere 50mm hat, dann fristet das Pentacon 50mm schnell ein Regaldasein.
    Die Sony ohne Spiegel inspiriert mich aber, alle Linsen durchzunexen :-)
    Ich werde wieder das Pentacon probieren.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. #2
    Kennt sich aus Avatar von Smutjes
    Registriert seit
    27.04.2015
    Ort
    Hürtgenwald
    Alter
    40
    Beiträge
    91
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    218
    Erhielt 302 Danke für 45 Beiträge

    Standard

    Hi,

    da ich eine Frage zum Pentacon habe, hole ich den Thread noch mal hoch. Ich wollte jetzt ein Pentacon 1.8 / 50mm verkaufen. Ich habe mir das Teil mal etwas genauer angeschaut und zwei Sachen festgestellt. Jetzt frage ich mich, ob das normal ist.


    Name:  SAM_38631.jpg
Hits: 3386
Größe:  62,0 KB

    Feststellung 1:

    Eine Lamelle hat ab und zu einen Spalt. Es kommt aber definitiv kein Licht durch den Spalt.

    In dem Thema http://www.digicamclub.de/showthread...entacon+50+1.8 sind Bilder, worauf man auch einen Spalt bei den Lamellen erkennt.

    Name:  SAM_38651.jpg
Hits: 3367
Größe:  60,3 KBName:  SAM_38621.jpg
Hits: 3377
Größe:  66,0 KB



    Feststellung 2:

    Die Blendenautomatik funktioniert einwandfrei, sie öffnet und schließt sofort. Bei 1.8 ist die Blende auch komplett geöffnet, aber sobald man auf < Blende 2.0 stellt, schließt sich die Blende minimal, ohne dass der Pin gedrückt ist. Die Blende hängt dann irgendwo bereits zwischen 1.8 und 2.0.

    Wenn man anschließend den Pin drückt, geht die Blende noch das restliche Stück bis 2.0 zu.
    Die Funktion fürs Foto ist dadurch ja eigentlich nicht beeinträchtigt. Lediglich beim Fokussieren ist es minimal „dunkler“.


    Ich hoffe, dass es halbwegs verständlich war und Ihr mir sagen könnt, ob es bei diesem Objektiv normal ist.
    Viele Grüẞe

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Dreck hin, Dreck her.... tolle Bilder
    Das stimmt.!!
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", digifret :


Ähnliche Themen

  1. M42 RF Adapter funktioniert nicht bei Pentacon 50mm
    Von Salufi im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.10.2023, 20:33
  2. Pentacon Prakticar 1,8/50mm Justierung unendlich
    Von Rick im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.11.2018, 18:52
  3. Defektes Pentacon 50mm f1.8
    Von Chrisly im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.10.2008, 21:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •