Ergebnis 1 bis 10 von 55

Thema: Pentacon 1.8/50mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard AW: Objektiv Pentacon 50mm/f1.8

    Genau solch eine Version hatte ich auch mal. Das Beste an ihm war in der Tat das Bokeh, vor allem im Nahbereich. Pentacon-Linsen haben dahingehend echt was zu bieten.
    Ansonsten ist es eine solide Linse, mehr aber leider auch nicht. Will sagen, man kann damit seine Freude haben, es bringt einen aber kaum zu Freudensprüngen, wenn man schonmal die Creme-de-la-Creme der 50er gesehen hat.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard AW: Pentacon 1.8/50 auto Multi Coating

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Will sagen, man kann damit seine Freude haben, es bringt einen aber kaum zu Freudensprüngen, wenn man schonmal die Creme-de-la-Creme der 50er gesehen hat.
    Wobei letztere natürlich auch Upper-Classe-Preise aufruft.

    Verblüfft bin ich vom recht gutmütigen Spitzlicht-Verhalten das MC-Pentacons. Die alten Oreston sind bei diesen Lichtbedingungen regelrecht im Licht zerflossen ...
    Test shots: Highlights and Koma – my glasses

    Test shots: Highlights and Koma

    Test shots: Highlights and Koma – Praktisix II
    Geändert von praktinafan (21.09.2010 um 17:26 Uhr) Grund: Pentacon 1.8/50 auto Multi Coating

  3. 3 Benutzer sagen "Danke", praktinafan :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Auch für Nachtszenen mag ich es sehr (leider sind meine Linsen nicht 100% sauber - man sieht Dreck in den Highlights)
    Ich tippe da eher auf dem Sensor der nicht ganz sauber ist, das kommt dann erst heraus wenn man abblendet.
    Das da etwas auf den Linsen ist kann mann nicht so scharf sehen , das beeinflusst das Bild nur wenig.
    Pierre
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", digifret :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.929
    Erhielt 17.325 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Hi, wenn du z.B. im vorletzten Bild die rechte Streulichtscheibe anschaust,
    siehst du es. Das ist kein Sensordreck. LG
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  7. #5
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    22.03.2018
    Beiträge
    117
    Danke abgeben
    214
    Erhielt 222 Danke für 60 Beiträge

    Standard

    Ist Staub in den Objektiven, man sieht ihn in den Unschärfekreisen. Dreck auf dem Sensor sieht anders aus.

    Gruß
    Michael

    Edit: Namenloser war schneller ...

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", pixx :


  9. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.710 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    ...Dreck hin, Dreck her.... tolle Bilder !!

    Gruß Claas

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", eos :


  11. #7
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von pixx Beitrag anzeigen
    Ist Staub in den Objektiven, man sieht ihn in den Unschärfekreisen. Dreck auf dem Sensor sieht anders aus.

    ...
    Vor allem ist der immer an der gleichen Stelle.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


Ähnliche Themen

  1. M42 RF Adapter funktioniert nicht bei Pentacon 50mm
    Von Salufi im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.10.2023, 20:33
  2. Pentacon Prakticar 1,8/50mm Justierung unendlich
    Von Rick im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.11.2018, 18:52
  3. Defektes Pentacon 50mm f1.8
    Von Chrisly im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.10.2008, 21:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •