Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 29 von 29

Thema: welches available light-Set für EOS 7D ?

  1. #21
    Fleissiger Poster Avatar von herbhaem
    Registriert seit
    31.07.2010
    Ort
    Lustenau
    Alter
    71
    Beiträge
    124
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: welches available light-Set für EOS 7D ?

    Hallo Henry,
    vielen Dank für Deine wie immer interessanten Ausführungen.
    Bei mir geht es vorwiegend um Konzerte für Chor, Soli und Orchester. Aufführungsorte sind etwa zu gleichen Anteilen Konzertsäle (eher in der Provinz) und Kirchen. Das bedeutet brennweitenmäßig doch eine große Spanne - von der Totalen mit allen Akteuren (je nach Aufführung können da schon 70-100 Personen auf der Bühne stehen) bis zu Detailaufnahmen von Solisten.
    Das Thema zweite Kamera liegt bei mir auch in Schwebe, die alte EOS 400D ist nicht unbedingt ein gleichwertiger Partner für die EOS 7D.

    Zusätzlich gibt es in meinem Fall ein organisatorisches Problem. Meist kann ich nur bei Proben selber hinter der Kamera stehen, da ich selber im Chor mitwirke. Die Versuche, jemanden auf meine Kamera und die Situation einzuschulen, zeigten verschiedene Ergebnisse...

    Hier ein Beispiel, bei dem ein als erfahren geltender Fotograf engagiert wurde:
    http://www.collegium-vocale-lustenau...inberger_Stern
    Die Lichtsituation in dieser Kirche war nicht unbedingt einfach. Weiters hätte der Fotograf m.E. noch am Weißabgleich arbeiten sollen. Die EOS1D MkIII allein tut´s halt doch nicht.

    Falls beim weiteren Surfen in dieser Galerie die kryptischen Namen stören sollten: Die Galerie ist im Umbau begriffen, derzeit läuft ein Provisorium.
    Geändert von herbhaem (14.10.2010 um 18:34 Uhr)
    Grüße aus dem Vorarlberger Rheintal,
    Herbert
    EOS 5D Mark III, EOS 7D, und ein paar Gläser, manche mit rotem Ring
    meine Galerie

  2. #22
    Fleissiger Poster Avatar von herbhaem
    Registriert seit
    31.07.2010
    Ort
    Lustenau
    Alter
    71
    Beiträge
    124
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: welches available light-Set für EOS 7D ?

    Hallo,

    da ist mir bei ebay folgendes über den Weg gelaufen:
    http://cgi.ebay.at/YASHICA-YC-fit-Su...item518e359e9e
    Den Firmennamen SUN kannte ich bisher nur als Hersteller von UNIX-Workstations. Der Objektivhersteller dürfte wohl älter sein.
    Grüße aus dem Vorarlberger Rheintal,
    Herbert
    EOS 5D Mark III, EOS 7D, und ein paar Gläser, manche mit rotem Ring
    meine Galerie

  3. #23
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: welches available light-Set für EOS 7D ?

    Zitat Zitat von herbhaem Beitrag anzeigen
    Hallo,

    da ist mir bei ebay folgendes über den Weg gelaufen:
    http://cgi.ebay.at/YASHICA-YC-fit-Su...item518e359e9e
    Den Firmennamen SUN kannte ich bisher nur als Hersteller von UNIX-Workstations. Der Objektivhersteller dürfte wohl älter sein.
    Lass es! Viel zu teuer für eine Noname-Linse (und nichts anderes ist ein "SUN").
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #24
    Ist oft mit dabei Avatar von Rudolfo42
    Registriert seit
    11.01.2010
    Beiträge
    491
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge

    Standard AW: welches available light-Set für EOS 7D ?

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    ....Noname-Linse....
    Hallo Carsten,

    ...nicht ganz....
    SUN war zu seiner Zeit ein sehr innovativer Fremdhersteller, der schon Weitwinkel-Zoomobjektive im Programm hatte, als der Rest der Welt nicht einmal daran dachte.
    Ich erinnere mich an ein 24-45, welches zwar - nach heutigen Maßstäben - "optisch übel" war, damals aber eine große Besonderheit darstellte.

    Zu dem oben genannten Angebot:
    Da stimme ich Dir zu, das Teil ist viel viel zu teuer!

    Da gibt es von "bekannten" Fremdherstellern viel bessere Angebote, z.B. ein "recht gutes" Vivitar 2,5/28mm - wenn man länger sucht, auch viel preiswerter zu bekommen.

    LG
    Rudolf
    Geändert von Rudolfo42 (14.10.2010 um 13:11 Uhr)

  5. #25
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: welches available light-Set für EOS 7D ?

    Innovativ waren viele, Rudolf, doch zu einer echten Marke haben sie es nicht geschafft, noch nicht einmal in dem Maße wie Soligor oder Vivitar.
    SUN würde ich eher auf einer Stufe mit Albinar (oder so) sehen, auch wenn SUN innovativer war. Die Marke hat sich nicht durchgesetzt und überlebt.
    Daher habe ich sie etwas abwertend als "noname" bezeichnet. Aus heutiger Sicht ist sie es ja...
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. #26
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    29.12.2009
    Beiträge
    53
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: welches available light-Set für EOS 7D ?

    Hallo herbhaem,

    ich habe mir die Bilder unter dem Link mal angeschaut. Demnach ist ein Zoomobjektiv mit hoher anfangsblende gewiss komfortabel.
    Es sei denn, es macht dir nichts aus, mit einer Festbrennweite deinen Standort ein paar mal zu ändern, um einerseits Portraits, andererseits Gruppen aufzunehmen.

    Ich persönlich kann leider zu Zoomobjektiven nicht viel sagen. Hatte selbst nur das Canon 18-55mm 3.5-5.6.

    Wenn es denn etwas aus dem Manuellen Lager sein soll.
    Das CZJ Sonnar 180mm oder 200mm 2.8 kann da schon helfen, wobei für Portraits viel zu weit weg.
    Und die Frage, ob man manuell gut fokussieren kann.( Schnittbildmattscheibe einbauen)?
    Wobei bei schlechtem Licht ja auch so mancher Autofokus nicht mehr will.

    Falls du Interesse an einem CZJ Sonnar haben solltest, ich überlege, ob ich meins wieder verkaufe.
    Es ist mir doch zu wuchtig.

    Grüße
    canono

  7. #27
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.03.2010
    Ort
    Steglitz-Zehlendorf
    Beiträge
    402
    Danke abgeben
    39
    Erhielt 111 Danke für 43 Beiträge

    Standard AW: welches available light-Set für EOS 7D ?

    Habe mein persönliches Set heute vervollständigen können, die Post hat mir mein lang ersehntes 1.4er Summilux 50mm gebracht. Es sieht jetzt so aus:
    Distagon 1.4 35mm Carl Zeiss für Rollei
    Summilux R 1.4 50mm Leitz Wetzlar
    Planar 1.4 85mm Carl Zeiss für C/Y alles Made in Germany, damit kann ich meinen Schwager in Korea ärgern, er kann an seiner Sony keine Leica -Objektive nutzen.
    Für spez. Gelegenheiten habe ich dann noch das 1.2 Canon SSc und das Soligor MC 2.8 200mm zur Verfügung.
    Damit sollte man durch die dunkle Jahreszeit kommen. Ein 1.4 35er ist wirklich der helle Wahnsinn, es lohnt sich auf so eine Linse zu sparen.
    An Henry,
    hoffe es geht Dir wieder besser, jetzt wo man wieder von Dir liest, weiterhin beste Genesung.
    LG
    Gerhard

  8. #28
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: welches available light-Set für EOS 7D ?

    Gerhard, das sind erstklassige Linsen!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  9. #29
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: welches available light-Set für EOS 7D ?

    Danke Gerhard,

    nächsten Mittwoch werden die Fäden gezogen und dann sollte wieder alles ".. in Butter" sein.
    Schönes Set hast Du Dir da zusammengekauft.. Gratulation vor allem zum Summilux.. ich hoffe, Du hast es nicht nur gekauft, um den Schwager zu ärgern.. grins.

    LG
    Henry

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Available-Light
    Von Digitom im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 09.06.2018, 21:53
  2. Better Available Light - How to Make the Most of You Night ad Low-Light Scenes
    Von old-shatterhand im Forum Studio- u. Beleuchtungstechnik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.10.2012, 17:32
  3. Avaiable Light - Photographic Techniques for Using Existing Light Sources
    Von old-shatterhand im Forum Studio- u. Beleuchtungstechnik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.10.2012, 15:27
  4. Available Light Set...
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 19.10.2008, 18:06
  5. red light, green light
    Von webmichl im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.04.2007, 22:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •