Ergebnis 1 bis 10 von 109

Thema: Canon nFD L 4/80-200mm_ das manuelle L-Zoom

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard AW: Canon nFD L 4/80-200mm_ das manuelle L-Zoom

    Das EF 4/70-200 L wäre auch so ziemlich das einzige "L", das ich mir kaufen würde. Gerade eben, weil es preislich noch halbwegs im Rahmen bleibt. Vielleicht noch das EF 2.8/200 L - eine ziemlich tolle Linse.
    Die anderen "L"-Linsen überlasse ich den Profis, den Reichen oder den Singles ohne Kinder.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard AW: Canon nFD L 4/80-200mm_ das manuelle L-Zoom

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Das EF 4/70-200 L wäre auch so ziemlich das einzige "L", das ich mir kaufen würde. Gerade eben, weil es preislich noch halbwegs im Rahmen bleibt. Vielleicht noch das EF 2.8/200 L - eine ziemlich tolle Linse.
    Die anderen "L"-Linsen überlasse ich den Profis, den Reichen oder den Singles ohne Kinder.

    Singles ohne Kinder mit 2-Sitzer Kabrio, am Beifahrersitz die Fototasche mit L-Zeugs drinnen.
    Besser kein oder wenig L, dafür kein Single

    Bei Canon FD L zeigt sich, wie gut diese Brennweitenabdeckung funktioniert. Ich hatte das alte Schiebezoom EF 70-210/4, welches auch gut war.

    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Canon nFD L 4/80-200mm_ das manuelle L-Zoom

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen

    Singles ohne Kinder mit 2-Sitzer Kabrio, am Beifahrersitz die Fototasche mit L-Zeugs drinnen.
    Besser kein oder wenig L, dafür kein Single

    Bei Canon FD L zeigt sich, wie gut diese Brennweitenabdeckung funktioniert. Ich hatte das alte Schiebezoom EF 70-210/4, welches auch gut war.
    Hi Peter,

    Du hast da was vergeßen.. nicht nur der Single im Cabrio, sondern auch der Opa, dessen Kind schon längst aus dem Haus ist.. grins.

    Das EF 4/70-210mm kannst Du mit diesem Objektiv hier absolut nicht vergleichen. Ganz andere Liga... wir haben es noch für die kleine 350D meiner Frau aufbewahrt, aber es wird nicht mehr genutzt.
    Es ist ok, aber mehr nicht und geht kaum über das Kit Niveau rüber.

    Dieses alte Canon FD 4/80-200mm L ist schon ein anderes Kaliber. Es hat das SSC Coating, das Canon in seinen Gläsern benutzte und was noch viel entscheidender ist, die Tatsache, das zwei Gläser mit besonderen Eigenschaften verbaut wurden. UD Glas und ein Fluorite Glas. Diese sorgen für das fast vollständige fehlen der spektralen Fehler und kommen einer APO Korrektur sehr nahe.

    In den Aufnahmen wirst Du so gut wie keine Überstrahlungen oder Farbsäume erkennen, weil diese Spezialgläser dafür sorgen, das diese wirksam unterdrückt werden.
    Dies alles gab es schon 1985 bei Canon... und deshalb begründeten diese Hochleistungsobjektive letztlich den Ruf von Canon als erstklassigem Objektivhersteller.

    Dieses Teil zu dem Kurs gefunden zu haben, ist schon ein absoluter Glücksfall, wie an anderer Stelle zurecht angemerkt wurde. Es ist glaube ich erst das zweite, das ich in der Bucht gesehen habe.
    Ich hatte das erst für einen "Fake" gehalten, weil ich das Objektiv gar nicht mehr auf dem Schirm hatte. Es kam eigentlich auf den Markt, als ich mit Fotografie nix mehr am Hut hatte und den Markt nicht mehr beobachtete.

    LG
    Henry

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  5. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von Rudolfo42
    Registriert seit
    11.01.2010
    Beiträge
    491
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge

    Standard AW: Canon nFD L 4/80-200mm_ das manuelle L-Zoom

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Das EF 4/70-210mm kannst Du mit diesem Objektiv hier absolut nicht vergleichen. Ganz andere Liga...
    Hallo Henry,

    kann ich nur bestätigen, die Linse hatten wir auch mal.
    Wie Du gesagt hast: Kit-Niveau - und nicht mehr.
    Absolut nicht mit dem EF 4/70-200L zu vergleichen, ich muss es so deutlich sagen: Es liegen Welten dazwischen.

    LG
    Rudolf

Ähnliche Themen

  1. Manuelle Objektive auf der Canon EOS 5D
    Von Padiej im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 103
    Letzter Beitrag: 17.10.2018, 15:37
  2. Welches manuelle Zoom 24/28 - XX ist gut ?
    Von T. B. im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 10:28
  3. Canon 60D und Manuelle Objektive - Funktionierts?
    Von ShadowSAW im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.10.2010, 10:36
  4. Manuelle Linsen an der Canon EOS 5DMKII
    Von urmelchen im Forum Kameras
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.02.2009, 18:50
  5. manuelle Minoltaobjektive an Canon
    Von Herbert1950 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 30.12.2008, 22:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •