Ja, wenn man es zu dem Preis findet.
Ich hab aber auch Angebote gesehen, da lag das unbearbeitete Teil schon bei 300 Euro... das ist einwandfrei zuviel denn das Canon L 4/70-200 L USM kann man neu schon für um die 550 Euro kaufen.
Da fragt man sich, wo da die Relationen bleiben. Klar, wenn jemand ausschließlich analog fotografiert mit einer alten F1 oder T50/70/90 und den FD Anschluss braucht.. dann ist das in Ordnung, aber bei einer Konvertierung auf EOS EF halte ich einen Preis von maximal 150 Euro für gerechtfertigt. Nimmt man noch geschätzte Kosten von 80-100 Euro, wenn man es nicht selbst machen kann oder will hinzu, so hat man für um die 230-250 Euro die Qualität der L-Klasse, eben nur manuell als Schiebezoom. Wenn es billiger wird, umso besser.
In meinem Fall hat der Verkäufer sogar als "professioneller Händler" scheinbar gar nicht gewußt, was für ein Schätzchen er da in Händen hielt. Mein Vorteil.
Bei diesem Exemplar hat mich die verölte Blende jetzt etwas Zeit gekostet. Aber dieses Zoom ist sehr wartungsfreundlich aufgebaut. Ich habe die Blende komplett ausgebaut, gereinigt in Aceton und nun flutscht das wieder wie am ersten Tag. Morgen kommt noch der Übertragungshebel rein und dann war es das mit dem Umbau...
LG
Henry



Zitieren