Hallo Leute,
ich habe ein Rikenon 1:1,4/55 mm mit gelb-bräunlicher Vergütung. Möglicherweise ist dieses Objektiv an der Frontlinse mit Thoriumoxid vergütet.
Das radioaktive Element Thorium besteht zu 100% aus dem Isotop Thorium 232 mit einer Halbwertszeit von 14 Milliarden Jahren. Dies bedeutet, dass in dem gleichen Zeitraum (etwa dem Alter des Universums nach dem Urknall) die Hälfte des Thoriums zerfallen ist. Anders ausgedrückt, die Anzahl an Zerfällen und damit auch alpha-Teilchen pro Lebenszeit eines Sensors ist extrem klein. Thorium ist ein reiner alpha-Strahler und sendet somit ionisierende Strahlung aus und das ist nicht gut für unsere Sensoren. Aufgrund der relativ geringen Energie dieser Strahlung von knapp 5 MeV kann diese alpha-Strahlung schon mit einem dünnen Stück Papier restlos abgeschirmt werden.
Da diese Vergütung nur an der Frontlinse vorgenommen wurde, wird diese alpha-Strahlung von den hinterwärtigen Linsen zum Sensor restlos abgeschirmt.
Allerdings würde ich niemandem dazu raten so eine Frontlinse mit der Zunge zwecks Reinigung abzulecken. Aber auf diese Idee kommt hoffentlich keiner.
Gruss Fraenzel