Seite 7 von 15 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 145

Thema: Canon FD new 2.8/300mm L

  1. #61
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Canon FD new 2.8/300mm L

    Und heute musste das Canon FD 2.8/300mm L ein wenig Distanzen überbrücken und als Nahbereichsobjektiv glänzen..

    Auch hier würde ich von einer glänzenden Leistung sprechen..







    Wollte nur mal was Hübsches diesem sachlichen Thread zufügen, denn Bilder sagen manchmal mehr als 1.000 Worte.
    Ich denke mal, der Umbau hat geklappt.

    LG
    Henry

  2. #62
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Canon FD new 2.8/300mm L

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Da bin ich jetzt doch etwas beruhigt! Hätte mich doch erstaunt, wenn die Canon Qualität so stark schwank.

    Mein "Trick" um Linsen-Verdrehungen zu umgehen ist der Permanent-Filzstift. Außenliegenden Flächen markieren, und gut ist. Beim Zusammenbau halt immer erst die Endreinigung bei eingebauter Linse.
    Klar, den Tipp geb ich selbst und ständig auch so.. aber wie es denn so ist.. da nimmste die Lichtfalle am Ende der Rücklinse, die gleichzeitig auch Fassungsverschraubung ist ab um sie untern Dremel um 8,5mm zu kürzen.. willst fertig werden und hast die Linse dann in der Hand, legst sie auf die Moosgummimatte und arbeitest am Dremel weiter..

    Bums, schon haste den Salat. Wenn ich ein Objektiv arbeitstechnisch zerlege, selbstverständlich immer so mit Marker. Aber da bin ich "im Kopf" dann voll beim Objektiv und nicht beim Dremel und dem mechanischen Umbau.. grins.

    Gut das ich den zweiten Adapter noch hier hatte. So ließ sich das leicht feststellen. Zudem wäre es die einzige Möglichkeit geblieben, woran es liegen könnte, weil eben nur diese eine Linse in Frage kam.

    @Carsten.. es gibt da schon noch einige mehr.. !!

    Ich hatte auch mal eine russischen Adapter KOBHEB oder irgendwie so.. das Teil für M42 Objektive war auch der Hammer im Vergleich zu dem meisten Schrott.

    So ein netter APO Konverter von Leica ist auch nicht zu verachten. Und auch die Canon Teile haben sehr gute Leistungen.


    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (23.08.2010 um 05:53 Uhr) Grund: Maß korrigiert

  3. #63
    Ist oft mit dabei Avatar von Rudolfo42
    Registriert seit
    11.01.2010
    Beiträge
    491
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge

    Standard AW: Canon FD new 2.8/300mm L

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ....Und heute musste das Canon FD 2.8/300mm L ein wenig Distanzen überbrücken und als Nahbereichsobjektiv glänzen....
    Hallo Henry,

    und hat den Test mit "Auszeichnung" bestanden - ein Wahnsinnsteil!
    Unglaublich, was die Linse leistet - Glückwunsch zu den schönen Teil.

    LG (auch an Diene Liebsten)
    Rudolf

    P.S. In welchen Preisregionen liegt denn das - sehr gebrauchte - 300er (mein Finanzminister hört gerade nicht mit)?

  4. #64
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Canon FD new 2.8/300mm L

    Hi Rudolf,

    gelegentlich kann man die alten Teile zwischen sagen wir mal 500 - 1.000 Euro finden, muss aber auf der Suche sehr viel Zeit mitbringen. Oft sind die Teile auch sehr "abgerockt" und mit Vorsicht zu geniessen, denn das ist Profi-Ware gewesen, die etliches an harten Einsätzen überstehen musste. Beulen und Kratzer sind da an der Tagesordnung, wenn die Pressefotografen am Fußballfeld oder sonstwo mit den Dinger
    ihre Fotos gemacht haben. Dann meist 2 oder 3 Canon F1 Bodys mit Motordrive dranhingen und es schnell gehen muss, dann sind Beulen zwangsläufig der Fall. Auf kosmetische Dinge darf man bei den Objektiven nicht achten. Wenn der Zustand erstklassig ist, kann es gern schonmal in den Bereich bis 1.000 Euro gehen. Diese Biester sind sauschwer und sperrig gegen unsere zierlichen kleinen Objektive, die wir heute gewohnt sind. Nach zwei Tagen, an denen ich das Teil mtigeführt habe, war ich immer froh, wenn ich den Dppelgurt (Objektiv hat eigenen Gurt) Objektiv und Kamera von der Schulter nehmen konnte.

    Wenn man dann noch den Umbau eines solchen Teils dazu rechnet, landet man schnell bei einem gut erhaltenen Teil in der Region eines gebrauchten Canon EF 100-400L...

    Die Lichtstärke ist dann eigentlich nur noch der Vorteil an diesem alten FD Objektiv. Und gerade das ist oft nicht zu unterschätzen. Man sollte eigentlich nochmal mit dem Canon EF 1.4x Konverter testen, wie sich das mit dem alten Glas verhält. Dazu werde ich aber wohl nicht mehr kommen, da das abgerockte Objektiv am Ende der Woche vermutlich an seinen Besitzer zurück geht.
    Ich wollte es sehr gerne übernehmen, da ich so ein Objektiv für diverse Anlässe gebrauchen kann, aber wir wurden da ob der sehr hohen Erwartungen des Kollegen aus einem anderen Forum nicht einig, da
    dieser schon die $$ Zeichen nach dem Umbau vor Augen hatte und mit etwas sehr überzogenen Vorstellung sich zwar auf den Verkauf eingelassen hätte, aber bei noch nicht einmal bezahltem Umbau, einen Preis aufrief, der nicht haltbar ist. Dieses Teil ist nach dem Umbau das Geld wohl wert, aber eben erst nach dem Umbau. Vorher war das halt ein altes, abgerocktes FD Objektiv mit eingedellter Sonnenblende, erheblichen Nutzungsspuren , fehlenden Zubehörteilen und von ihm günstig "geschossen"... En Profit von ca. 350 Euro auf seinen Einkaufspreis, der dem damaligen Zustand angemessen war, war ihm halt nicht genug.

    Ist halt eine Kopfsache bei einigen Leuten, die glauben nun mit dem FD Objektiv ein dem Canon EF 2.8/300mm L Preisregionen gleichzusetzendes Objektiv zu besitzen.

    Ich werde weiter schauen, ob ich so ein Teil auch günstig finde, aber im besseren Zustand was den Grad der Abnutzung angeht.

    Wer also so ein Teil mal günstig stehen sieht.. bitte Bescheid geben.


    LG
    Henry

  5. #65
    Ist oft mit dabei Avatar von Rudolfo42
    Registriert seit
    11.01.2010
    Beiträge
    491
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge

    Standard AW: Canon FD new 2.8/300mm L

    Hallo Henry,

    dann hat sich das "vorerst erledigt".....
    Die Kasse ist schon durch das neue EF 100-400L genug belastet - ein tolles Teil (aber das ist ein anderes Thema).

    Danke
    LG
    Rudolf

  6. #66
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Canon FD new 2.8/300mm L

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    @Carsten.. es gibt da schon noch einige mehr.. !!

    ...

    So ein netter APO Konverter von Leica ist auch nicht zu verachten. Und auch die Canon Teile haben sehr gute Leistungen.
    Klar, aber ich sprach ja von "Noname"-Konvertern. Und war ob der "Leistung" deines falsch zusammengebauten Canon Konverters so entsetzt, weil selbst die schlechtesten "Noname"-Konverter besser sind.
    Aber der Grund hat sich ja geklärt!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. #67
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard AW: Canon FD new 2.8/300mm L

    He, das FD 300/2.8L ist mit 2310 Gramm ein echtes Leichtgewicht!
    Das Sony 300/2.8 wiegt gleichviel.
    Das Sigma 300/2.8 wiegt schon 2400 Gramm.
    Das Canon EF 300/2.8 L IS USM wiegt 2550 Gramm.
    Das Nikon AF-S Nikkor 300 / 2.8 G ED VR II gar 2900 Gramm.
    Mehr Features wie AF und Stabilisierung wiegen wohl mehr als der technische Fortschritt spart. Und mit nem 70-300 Wackel-Dunkelzoom sollte man ein 300/2.8 nicht vergleichen :-)

    Bei den spannenden Optiken wie diesem Supertele oder lichtstarken andern Optiken sieht man das die alten Optiken trotz geringer Kompatiblität doch noch nen hohen Wert haben.
    Und ich fürchte eher einen Anstieg als Abfall der Preise :-/
    Dumm nur, dass ich mir nicht schon vor paar Jahren mehr meine Supertele Wünsche erfüllt habe.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  8. #68
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Canon FD new 2.8/300mm L

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    .....

    Und mit nem 70-300 Wackel-Dunkelzoom sollte man ein 300/2.8 nicht vergleichen :-)
    Tut auch keiner... aber wenn ich mir ein 100-400 L Dunkelzoom, das Du um 1.000 Euro finden kannst ansehe, dagegen ein noch umzubauendes altes FD 2.8/300mm nimmst, tritt bei den Vorstellungen so mancher Kollegen ein wenig der Realitätsverlust in Bezug auf ihre Preisvorstellungen ein. Ein Canon EF 100-400 L ist nun nicht irgendwas, sondern ein ausgesprochen gutes und vielseitig einsetzbares Objektiv mit einem erweiterten Brennweitenbereich, bei noch vertretbarem Handling.

    Tendenziell werde ich wohl auch in diese Richtung laufen... reicht auch für das bißchen Zoo "Gedaddel" und "Vogelschießen"... hat dann noch IS und AF..
    Die Relationen müssen gewahrt bleiben. Das Canon FD ist eine sehr gute Linse ohne Frage. Aber wenn ich vor die Frage gestellt bin, 1.000 Euro oder mehr für so einen alten Zossen auszugeben, dann ist meine Priorität eindeutig bei den neuen Gläsern. Allein wenn es einem mal günstig über den Weg läuft, wäre das gerechtfertigt. Aber die Teile haben etliche Jahrzehnte auf dem Buckel und sehen entsprechend "verwarzt" aus und sind es auch. Schau auf Deine "Pilzleiche", oder nimm dieses vorgestellte Objektiv, das von innen so viel Staub angesammelt hat, das Du denkst da hat jemand einen Flokati ausgeschüttelt. Addiere mal die notwendigen Aufarbeitungs- und Umbaukosten, dann ist der Vorteil schnell hinüber, wenn man es nicht selbst vornehmen kann.

    Bei einem glasklaren, wenig benutzten und in Top Erhaltungszustand daherkommenden Objektiv, ja.. da mag der 1.000er eine Überlegung sein, aber auch nur dann.

    Insofern reizt es gerade mich, weil ich diese Dinge eben selbst erledigen kann. Aber sonst ist es eigentlich niemandem anzuraten, sich auf so etwas "einzuschießen"..

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (24.08.2010 um 10:59 Uhr)

  9. #69
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard AW: Canon FD new 2.8/300mm L

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ...
    Bei einem glasklaren, wenig benutzten und in Top Erhaltungszustand daherkommenden Objektiv, ja.. da mag der 1.000er eine Überlegung sein, aber auch nur dann.

    Insofern reizt es gerade mich, weil ich diese Dinge eben selbst erledigen kann. Aber sonst ist es eigentlich niemandem anzuraten, sich auf so etwas "einzuschießen"..
    ...
    Empfehlen will ich sowieso eigentlich nur neue Optiken und Kameras - der Gebrauchtmarkt soll brach liegen. Und die Preise für mich als Gebraucht-Käufer fallen ins Bodenlosen.
    Nur ab und an vergesse ich meinen Egoismus und empfehle manuelle Objektive :-)

    Ich überlege schon auch öfters, wie hoch doch die Preise für bessere FD Optiken zum Teil sind - aber für mich ist ein FD 85/1.2 eher ein Traum als das entsprechende EF. Ich mag die alten manuellen Optiken mehr.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  10. #70
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Canon FD new 2.8/300mm L

    Aber auch die Konverterlösung hat ihren Reiz.

    Hier das 2.8/300mm mit dem Canon eigenen 1.4x TK.. Taube auf dem Dache.. (300mm/2.8 x 1.4fach = 420mm bei f4 durch den TK, also Offenblende)





    Man erkennt hier aber bereits, wie auch die Restfehler mitverstärkt werden. Farbsäume werden deutlich stärker als ohne den TK

    Freihandaufnahme beim Abflug der Taube... mit anschließendem Crop..





    Dieses Ablugbild hab ich gewählt, um auch einmal zu zeigen, wie schnell und effektiv die Innenfokussierung des Canon arbeitet.

    Leider erkennt man im Crop sehr deutlich die CA Neigung.. Rot-Grün Säume.. leider. Ansonsten recht gut, aber bei Crops aus Bildern wird es dann unschöner.

    LG
    Henry

Seite 7 von 15 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Canon FD 300mm f4 non L
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 27.04.2024, 13:22
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.05.2019, 22:00
  3. Canon FD new 4.0/300mm L
    Von Phillip Reeve im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.05.2018, 17:10
  4. Canon FD 300mm F4 L an E-PL3
    Von GoldMark im Forum Olympus/Panasonic/Leica
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.09.2013, 06:23
  5. Canon FD 4,5/85-300mm
    Von Waveguide im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.03.2013, 08:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •