Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
Mein Hochachtung für euch beide "Umbauer". Ich komme kaum mit der Beschreibung mit.

Henry, ich muss übrigens deine Einschätzung der Umbaufähigkeit der FL-Linsen bestätigen. Das beim 1.4/50, dass ich von dir bekommen habe, plötzlich die Blendensteuerung versagte, dachte ich mir: "Wenn du es ohnehin aufmachen musst, dann kannst du auch gleich einen Umbau versuchen". Ergebnis: es ist bei verträglichem Aufwand unmöglich, diese alten Linsen an mit "unendlich" an das EOS-System zu bringen!
Hi Carsten,

das liest sich komplizierter als es ist.

Kurzformel: Dicke Schrauben halten besser, reissen nicht so schnell ab bei Beanspruchung (wenn das Material stimmt). Meist haben sie aber auch "dicke Köpfe".. und die bekommst Du nur sehr schwer auf dem Adapter untergebracht/versenkt, weil die Köpfe überstehen. Folge: Die überstehenden Schraubenköpfe würdem das Bajonett beim Eindrehen des Objektivs sperren. Also musst Du die Köpfe schleifen auf das Niveau des Adapters.

Zudem ist der new FD Anschluss so bescheiden ausgeführt, da sind die Punkte an denen Du die Schrauben eindrehst nur noch so kleine Distanzstückchen mit einer Bohrung für die Schraube. Das auch noch so bescheiden gemacht, das unter einer Aussparung der innere Teil des Blendenringes läuft. Durchschrauben kannst Du damit nicht, weil Du dann den Blendenring festklemmst, wenn die Schrauben zu lang werden. Also musst Du passende Schrauben finden, die einerseits nicht den Blendenring sperren und andererseits aber auch wieder so stabil greifen in diesem nur 3mm tiefen Gewinde. Sch.. Konstruktion. Wohl so ziemlich das bescheidenste Bajonett, das ich je gesehen habe.

Der Rest des Geschreibsel ist eigentlich nur die Verlegung/Nachbildung dessen was sich in der alten FD Anschlussplatte an Hebeln und Drehkränzen befunden hat, an einen anderen Ort im Objektivrumpf und die geschickteste Ausführung.

Aber zurück zur optischen Leistung. Erstmal noch ein bißchen bei wolkenverhangenem Himmel..
Nachbarhaus 25m entfernt etwa..



Und zwei Crops daraus..





Schon ganz nett, was das Teil leistet. ABER UND NUN KOMMT ES..

Es ist Sonne in den nächsten Bildern. Und da sieht das Canon nicht mehr so gut aus...

Erstmal das Drama anhand von Bildern gezeigt..







DAS IST sehr STRANGE... Eine rechte Erklärung hab ich noch nicht, Bin der Reihe nach nochmal alle infrage kommenden Dinge durchgeganten. In der Sonne halte ich dies für untragbar. Entfernen des eingelegten Filter brachte keine Änderung. Die Sonnenblende ist auch sowas von "lang genug", die hat etwa die Größe von zwei Milchkochtöpfen. Das Objektiv ist lichtdicht an den entscheidenden Stellen.

Was kann das sein?

LG
Henry