Schneider-Linsen sind richtig gut! Glückwunsch!
Schneider-Linsen sind richtig gut! Glückwunsch!
Geändert von hinnerker (15.12.2012 um 23:50 Uhr)
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Am Freitag hab ich das Objektiv bekommen(http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...#ht_500wt_1154)
Ich war erstmal ein wenig geschockt, wie winzig das Objektiv ist.
Gestern war ich dann in nem Fotoladen um mir einen Deckel zu holen, da keiner mitgefliefert wurde. Der Fachverkäufer meinte zu mir, dass ich ein falsches Objektiv gekauft habe, nämlich ein Vergrößerungsobjektiv (?!). Im zweiten Wortlaut meinte er dann, dass er auch m42 Objektive im Angebot hat...
Irgendwie sehr eigenartig? Warum sollte es ein falsches Objektiv sein?!
Am Montag werde ich die ersten Bilder entwickeln lassen ! Ich bin sehr gespannt, der Fokus ist schon ein wenig gewöhnungsbedürftig, da mann manchmal nur sehr schwer sieht ob es scharf ist oder nicht, das geht bei dem Helios leichter von der Hand, aber ich denke daran kann man sich gewöhnen.
Ich werde mir auch noch einen Adapter für meine dslr bestellen, dann kann ich auch ein paar probebilder reinstellen.
Geändert von hinnerker (15.12.2012 um 23:50 Uhr)
Ich verwende verschiedene Vergrößerungsobjektive mit Balgengerät für die Makrofotografie.
Diese Objektive lassen sich nicht fokussieren und haben auch keinen Entfernungseinstellring! Das Fokussieren erfolgt mit unterschiedlichem Balgenauszug und Abstand zwischen Motiv und Linse.
Dein Curtagon hat diesen Entfernungseinstellring und ist somit eindeutig ein ganz normales WW-Objektiv.
Gruss Fraenzel
Geändert von hinnerker (15.12.2012 um 23:51 Uhr)
Das "C" in "C-Curtagon" bedeutet "compact". Das ist kein Vergrößerungsobjektiv! Vermutlich wollte dir der Verkäufer ein paar seiner Linsen aufschwätzen oder er hat keine Ahnung von alten Linsen.
Du kannst dein 35er ganz normal an deine Kamera adaptieren.
Das ist auch völlig normal. Das Fokussieren geht bei Normal- oder Telebrennweiten viel einfach von der Hand als bei WW-Linsen. Die dargestellten Subjekte sind eben kleiner bei einer WW-Linse.
Geändert von hinnerker (15.12.2012 um 23:51 Uhr)
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Ich hab noch mal ne Frage.
Ich weiß, dass ist hier ganz unpassend, aber google hat mir nicht geliefert was ich wollte.
Habt ihr bei Analogfilmen eine Empfehlung für mich? Ich hab grad meinen 2. Film in der Kamera und sowohl der 1. als auch der 2. war von DM ein Iso 400 (paradiso).
Gibt es bessere Filme, oder macht es garkein so großen Unterschied?
Grüsse
Kami
Geändert von hinnerker (15.12.2012 um 23:52 Uhr)
Oh, da machst du echt ein Fass auf!
Es gibt unglaublich große Unterschiede bei analogen Filmen.
Zunächt mal musst du dich, das weißt du ja, zwischen S/W-, Dia- oder Negativfilm entscheiden.
S/W ist klar, doch auch dort gibt es den eigentlichen S/W-Film und einen Film wie den Kodak CN400BW, den jedes Labor preisgünstig entwickeln kann, da er im C41 (Farbnegativ-Prozess) entwickelt wird.
Schlechte Labore bringen aber eine Gelb- oder Grüntonung auf die Prints. Gib dich nicht damit zufrieden. Auch der CN400BW muss S/W bleiben! Das it übrigens einer meiner Lieblingsfilme
Dia-Filme sind "echt", d.h. sie zeigen das Bild so, wie du es gemacht hast. Sie haben aber eine deutlich geringere Dynamik.
Bei Negativfilmen "drehen" die Entwicklungslabore oft am Ergebnis, damit ein möglichst "optimaler" Print herauskommt, auch wenn du das gar nicht willst, sondern eigentlich bewusst unterbelichten wolltest oder so.
Sowas muss man dann vorher ansagen. Die normale C-41 Negativentwicklung ist aber die günstigste und außerdem lassen sich viele Filme "pushen", das bedeutet, dass man einen ISO200-Film wie ISO800 belichtet und dies dem Labor mitteilt. Die achten dann bei Entwicklung darauf.
Wenn das Geld egal ist, dann solltest du zu den Profi-Filmen greifen.
Für Protrait finde ich den Kodak Porta 160 erstklassig, für Landschaftsaufnahmen eher vielleicht ein Fuji (der i.d.R. die Farben sträker sättigt).
Um dies ausführlich zu beschreiben fehlt mir hier und jetzt die Zeit.
Wenn du nicht so viel Geld ausgeben willst, dann kannst du jeden beliebigen Film aus der Drogerie nehmen. Heute gibt es kaum noch schlechte Filme.
Für das Testen alter Kameras besorge ich mir abgelaufenen Filme auf EBAY. Die zeigen höchstens Farbverfälschungen, die Kamera lässt sich trotzdem testen.
Und nach den Einscannen sind die Farben dank EBV auch kein Problem mehr.
Ach ja, und lagere deine Filme am besten im Kühlschrank (für steten Zugriff) oder in der Gefriertruhe (falls du länger lagern willst, dann aber nach den Entnehmen nicht sofort in die Kamera).
Geändert von hinnerker (15.12.2012 um 23:52 Uhr)
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
danke soweit.
Die ersten 2 Schwarz Weiß Filme sind in Entwicklung und ich bin natürlich sehr gespannt.
Es handelt sich dabei um einen APX 100 und ein Ilford hp5 400 plus
Die Filme hab ich beide schwarz weiß entwickeln lassen, deshalb wird die Entwticklung recht teuer.
Jetzt bin ich noch mal über deinen Beitrag gegangen und bei Ebay hab ich auch Angebote für Filme gesehen.
Hab ich das richtig verstanden, dass ich mir eigenltich nur einen BW400CN von Kodak holen kann un diesen als farbfilm entwickeln lassen kann, er aber als schwarz weiß film herauskommen sollte?! Wenn das so reibungsfrei klappt wär das nämlich mit abstand die kostengünstigste Möglichkeit!
Meinem Vater wurde auch der Tipp auf den Weg gegeben ich solle einen Farbfilm schwarz weiß entwickeln lassen?
Geändert von hinnerker (15.12.2012 um 23:53 Uhr)
Geändert von hinnerker (15.12.2012 um 23:53 Uhr)
Aber dagegen kann ich mich dann doch eigentlich wehren oder, d.h. beschweren.
Ich hab meine Bilder bisher größtenteils bei dm und Müller entwickeln lassen, weil es einfach am günstigsten ist.
Bei meinem letzten Satz Farbbilder ist mir aufgefallen, dass vor allem Bilder unter schlechten Lichtverhältnisse, stark verblassen und so eine art Grauschleier oder fast sogar Farbverfälschungen haben.
Ich vermute, dass vielleicht einfach zu wenig licht da war um ohne Stativ zu fotografieren, oder könnte es am Studio liegen ?
Ich hoffe ich nerve euch nicht mit dem Gefrage.
Danke für die Hilfsbereitschaft aller bisher![]()
Geändert von hinnerker (15.12.2012 um 23:54 Uhr)