Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 26

Thema: Contax-Balgen mit Yashica-ML-Macro-55mm-1-2.8 an EOS

  1. #11
    Fleissiger Poster Avatar von herbhaem
    Registriert seit
    31.07.2010
    Ort
    Lustenau
    Alter
    71
    Beiträge
    124
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Contax-Balgen mit Yashica-ML-Macro-55mm-1-2.8 an EOS

    Hallo Gerhard,

    Du hat eine PN von mir !

    Es könnte funktionieren. Wenn die "Nase" der Kamera (Gehäuse des internen Blitzes) nicht wäre, auf jeden Fall. Derzeit habe ich den Yashica 27mm Zwischenring eingesetzt, um mit dem Balgen am Blitz vorbeizukommen. Der dürfte aber zu lang sein, um 1:1,6 zu erreichen. Mit ca. 17 mm ginge es sich aus, den Balgen an der EOS anzusetzen.
    Grüße aus dem Vorarlberger Rheintal,
    Herbert
    EOS 5D Mark III, EOS 7D, und ein paar Gläser, manche mit rotem Ring
    meine Galerie

  2. #12
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    60
    Beiträge
    1.898
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.367
    Erhielt 4.784 Danke für 691 Beiträge

    Standard AW: Contax-Balgen mit Yashica-ML-Macro-55mm-1-2.8 an EOS

    Zitat Zitat von herbhaem Beitrag anzeigen
    Mit ca. 17 mm ginge es sich aus, den Balgen an der EOS anzusetzen.
    Der Yashica Zwischenring #1 (13mm) reicht, um den Balgen an die 450D anzusetzen. Das müßte an der 7D auch reichen.
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  3. #13
    Fleissiger Poster Avatar von herbhaem
    Registriert seit
    31.07.2010
    Ort
    Lustenau
    Alter
    71
    Beiträge
    124
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Contax-Balgen mit Yashica-ML-Macro-55mm-1-2.8 an EOS

    Zitat Zitat von Loeffel Beitrag anzeigen
    Der Yashica Zwischenring #1 (13mm) reicht, um den Balgen an die 450D anzusetzen. Das müßte an der 7D auch reichen.
    Aha, dann werde ich mal eine Garnitur Zwischenringe für Canon kaufen. Dort ist meistens auch ein 13er dabei.
    Grüße aus dem Vorarlberger Rheintal,
    Herbert
    EOS 5D Mark III, EOS 7D, und ein paar Gläser, manche mit rotem Ring
    meine Galerie

  4. #14
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    60
    Beiträge
    1.898
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.367
    Erhielt 4.784 Danke für 691 Beiträge

    Standard AW: Contax-Balgen mit Yashica-ML-Macro-55mm-1-2.8 an EOS

    Hier jetzt nach Feierabend einfach noch mal zwei Bildchen zur Anschauung:

    Name:  IMG_0172..JPG
Hits: 443
Größe:  237,8 KB Name:  IMG_0176..JPG
Hits: 457
Größe:  279,2 KB

    Kamera und Balgen kommen mit 13mm Zwischenring mühelos aneinander vorbei.

    Ich bin mal gespannt auf Deine Einschätzung des 100mm Balgenkopfes. Das Teil steht auch noch auf meiner "Will-Haben"-Liste.
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  5. #15
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.03.2010
    Ort
    Steglitz-Zehlendorf
    Beiträge
    402
    Danke abgeben
    39
    Erhielt 111 Danke für 43 Beiträge

    Standard AW: Contax-Balgen mit Yashica-ML-Macro-55mm-1-2.8 an EOS

    Hi Herbert,
    zur Zeit sind keine Yashica Zwischenringe in der Bucht zu haben, kann Dir meinen 13mm Ring leihweise mit dem Objektiv schicken, dann hat sich auch das Problem mit der Rückkappe erledigt,
    weil da nur ganz spezielle passen. gib kurz bescheid, dann geht das Paket raus.
    LG
    Gerhard

  6. #16
    Fleissiger Poster Avatar von herbhaem
    Registriert seit
    31.07.2010
    Ort
    Lustenau
    Alter
    71
    Beiträge
    124
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Contax-Balgen mit Yashica-ML-Macro-55mm-1-2.8 an EOS

    Hallo Gerhard,

    o.k., gerne.

    Hallo Stefan,

    vielen Dank für die Abklärung der geeigneten Zwischenringlänge.
    Grüße aus dem Vorarlberger Rheintal,
    Herbert
    EOS 5D Mark III, EOS 7D, und ein paar Gläser, manche mit rotem Ring
    meine Galerie

  7. #17
    Fleissiger Poster Avatar von herbhaem
    Registriert seit
    31.07.2010
    Ort
    Lustenau
    Alter
    71
    Beiträge
    124
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Contax-Balgen mit Yashica-ML-Macro-55mm-1-2.8 an EOS

    Hallo !

    Folgendes habe ich ergoogelt:
    http://www.kevincameras.com/gallery/.../100_4_bellow/
    Grüße aus dem Vorarlberger Rheintal,
    Herbert
    EOS 5D Mark III, EOS 7D, und ein paar Gläser, manche mit rotem Ring
    meine Galerie

  8. #18
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.03.2010
    Ort
    Steglitz-Zehlendorf
    Beiträge
    402
    Danke abgeben
    39
    Erhielt 111 Danke für 43 Beiträge

    Standard AW: Contax-Balgen mit Yashica-ML-Macro-55mm-1-2.8 an EOS

    Hallo Herbert,
    keine Angst kevincameras hat Phantasiepreise, ich würde sagen so 100 Euro für diesen Zustand sind realistisch, aber erst mal testen. Schicke morgen das Packet mit dem Objektiv und dem 13er Zwischenring ab.
    LG
    Gerhard

  9. #19
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Da ich für unserem Museum Diapositive kopieren musste sah ich mich mal um hier und kam hier auf dem gleichen Balgengerät was ich besitze und dem Ansatz für Dias.
    Natürlich hatte ich das gleiche problem , konnte das vollformat nur zur hälfte aufnehmen.
    Nachdem ich ein wenig experimentiert habe schweisste ich mir einen Sockel, und eine möglichkeit meine Pen darauf zu schrauben. das Diakopendium an der anderen Seite.
    Ein M42 adapter wodrauf ich einen Zwischenring schraubte, (30mm) ein Helios 50mm, wieder einen Zwischenring (35 mm ) da der Balgen zu kurz war.
    Nun habe ich genau das 24x36 Format Dia auf meiner mFT Pen .
    Die Entfernung des Dias zur Sensor Ebene ist ca 25 cm.
    In einer halben Stunde habe ich mir so ca 150 Dias Kopieren können.
    Qualität viel besser wie mit meinem Supermarktdiascanner .
    Pierre
    Name:  P6050042.jpg
Hits: 365
Größe:  236,9 KBName:  P6050047.jpg
Hits: 386
Größe:  205,7 KB
    Alles mit Material was ich hier rumliegen hatte.
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", digifret :


  11. #20
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    23.04.2012
    Beiträge
    259
    Danke abgeben
    154
    Erhielt 585 Danke für 128 Beiträge

    Standard

    hallo,

    ist schon lustig, ich habe das gleiche Problem und am letzten Regenwochenende versucht, es zu lösen. Ich habe 4 Balgengeräte unterschiedlicher Hersteller rumzuliegen und mit keinem davon ging es. Natürlich sind die Balgengeräte untereinander völlig inkompatibel, was den Schienendurchmesser, den Abstand und die Aufbauhöhe betrifft, wäre ja auch zu schön gewesen...
    Das Crop-Faktorproblem ist schon übel, da die Balgengeräte eben gerade nicht gestatten, das Objektiv nah genug an die Kamera bzw. APS-C-Sensor heranzubringen. Ohne Sägen an den Balgengeräten geht es nicht, da man mit der Abbildungsformel die nötigen Abstände einfach ausrechnen kann ! Inzwischen habe ich auch eine Selbstbaulösung geschaffen mit der NEX und einem 50mm-Objektiv, ganz passabel.

    Was mich aber komplett verwundert ist ein original Novoflex-Balgengerät mit 100mm-Novonar Objektiv und Diakopiervorsatz. Irgedwas ist da oberfaul, das Objektiv hat mit angeschlossener NEX ( über M42-Adapter ) innerhalb des Balgenverschiebebereiches den Schärfepunkt bei über 2 m Distanz ! Das Dia sitzt aber irgendwo zwischen 5 und 10 cm Abstand. Was ist da los ? Hat jemand Erfahrungen mit dem Novoflex-Gerät ?

    Gruß dmcp

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Contax/Yashica 10X- Reihe.. Yashica 107
    Von Loeffel im Forum Contax/Yashica
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.01.2022, 12:58
  2. Contax/Yashica FX- Reihe.. Yashica FX-3 super 2000
    Von Loeffel im Forum Contax/Yashica
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.12.2012, 10:37
  3. Yashica ML Macro 4/55mm
    Von Loeffel im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.11.2011, 12:00
  4. Yashica Medical 100DX mit eingebautem Ringblitz (Contax/Yashica)
    Von Kabraxis im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 27.12.2009, 18:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •