Ich habe viele sehr günstige 2/50er gesammelt. Sehr beeindruckt hat mich Fujinon und Rikenon, aber sei kommen nicht an Leica heran.
Ich habe viele sehr günstige 2/50er gesammelt. Sehr beeindruckt hat mich Fujinon und Rikenon, aber sei kommen nicht an Leica heran.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Die 50mm-Klasse ist faszinierend, denn es gibt so viele um wenig Geld mit f2 oder weniger.
Auf Halbformat ist es nicht so meines, da passt ein 28er oder ein 35er besser, aber auf Vollformat ist es schon toll.
Wenn man WW braucht, dann kann man heutzutage ein Panorama machen. Der Vorteil beim 50mm ist Kompaktheit, Lichtstärke und Qualität, selbst offen.
Das Summicron ist aber ein eigenes Thema. Eine Linse muss halt die Beste sein.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Ja, das Summicron ist sicher sehr gut und für ein Objektiv der Mitte 60er Jahre der Oberhammer ... bei 2/50 ist mir das 2.0/50 Zuiko doch lieber, da in der Totale auch offen nutzbar.
Die immer wieder bis wiederholte Geschichte, das Summicron sei die einsame Referenz, unterschreibe ich so nicht (mehr).
Eine "einsame Referenz" gibt es sowieso nicht.
Das neue Summicron ist allerdings auch "in der Totale ... offen nutzbar".
Wobei ich dir aber zustimme, Willi, das Zuiko 2/50 Makro ist vermutlich das vielseitigste 50er überhaupt:
- mit f/2 ziemlich lichtstark
- makrofähig
- über den gesamten Bildbereich sehr gut
- voll offenblendtauglich
Geändert von LucisPictor (08.08.2010 um 11:05 Uhr)
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
(Aber natürlich ist das Summicron "nutzbar" - haha - war auch eine blöde, fast juristische Formulierung.)
Tja, da hatte ich wohl eine "lemon" - bei meinem Summicron war das bei f/2 in den Ecken recht wischiwaschi und dunkel.
Mehr darf man aber in der Tat auch nicht erwarten.
Dachte ich zumindest![]()
Die alte und die neue Version des 50er Crons unterscheiden sich sehr stark was die Abbildungsleistung angeht.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Hallo,
wo wir wieder bei "Legenden" sind....
Klar - darüber brauchen wir nicht zu diskutieren - das Summircron-R 2/50 ist ein sehr gutes Objektiv, vielleicht zu seiner Zeit eines der besten dieser Klasse.
Leica hat aber - wie sie selber zugegeben haben - immer "auch nur mit Wasser gekocht" - andere Hersteller haben (oder hatten) auch sehr gute vergleichbare Objektive im Programm.
Vielleicht lag es daran, dass zeitweise Objektive aus "zueinander passenden Linsen" (d. h. Linsensätze wurden individuell zusammengesetzt, um Fehler zu minimieren) hergestellt wurden, vielleicht auch an der Konstruktionsphilosophie der Optikrechner - ich weiß es nicht.
Ich habe schon viele 50er vor der Kamera gehabt - auch das o.a. Summicron-R - keines war wirklich schlecht! Zwei Objektive sind mir als besonderes gut in Erinnerung geblieben:
- Leitz Summircron-M 2/50 (die zweite Version)
- Canon FD 1,2/55 SSC
Hier stimmte (für mich) einfach alles, Kontrast, Schärfe, Bokeh usw. - das Canon habe ich (wie bekannt ist) ins Herz geschlossen, das Leitz ist leider nicht mehr da.
Sogar ein altes Jupiter 2/50 (Sonnar-Nachbau aus der UdSSR) war sehr gut....
Wenn jemand dazu eine andere Meinung hat - gerne!
LG
Rudolf
Absolut nicht, Rudolf!
Es gibt viele tolle 50er, und ich würde, wenn ich Fotos vergleichen müsste, die mit diesen vielen gemacht wurden, wahrscheinlich oft voll daneben tippen.
Ich habe den Vergleich
Pentax M 2/50
Pentax A 2/50
Pentax Asahi 1,8/55
Fujinon 1,8/55
Rikenon 2/50
zum Summicron noch nicht gemacht.
Aus dem Bauch heraus gebe ich dem Summi aber die Bestnoten,
es ist dieser Übergang Scharf - Unscharf, das feine Bokeh und diese schleierfreie Schärfe bei Offenblende.
Es überzeugt immer mit einem tollen 3D-Effekt.
Es ist aber ein Unterschied, welche Sensorgröße man verwendet. Das Pentax M 2/50 ist auf Halbformat super, aber die Ränder kommen bei Vollformat nicht an das Leica heran.
Aber, das Leica ist auch das Größte und Schwerste 2/50er. Von nix kommt nix.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Stimmt. Schlechte 50er sind nicht leicht zu finden.
Dennoch stechen manche heraus. Ich glaube ich habe mit über 30 verschiedenen fotografiert - leider (noch) nicht mit dem Zuiko 2/50 Makro.
Und das Summicron 50 steht ganz weit vorne in der Liste.
Andere, die ich sehr gerne mag:
Canon FD 1,2/55 SSC*, Rokkor 1.2/58*, Nikkor-S.C 1.2/55, Carl Zeiss Planar T* 1.4/50 ZE*, Nikkor-S.C 1.4/50, Olympus Zuiko MC Auto-S 1.4/50, Voigtländer Color-Ultron 1.4/55 AR (Mamiya)°, Asahi Super-Takumar 1.4/50, Pentax-M SMC 1.7/50, Rollei Planar SL 1.8/50, Canon EF 1.8/50 II (ja, echt!), Carl Zeiss Tessar 2.8/50°, Sigma AF Macro 2.8/50^, MC Volna-9 2.8/50 Macro, Industar-61L/Z-MC 2.8/50°, Mamiya Auto Sekor 1.8/55, Meyer-Optik Görlitz Primoplan 1.9/58 V, Nikkor 2.0/50 (AI)°, Helios-44-2 2/58, Yashica Auto Yashinon 2.0/50, Jupiter 2/50...
* besitze ich leider nicht
° habe ich wieder verkauft
^ gehört meinem Vater
Man sieht, dass ich auch die meisten 50er toll finde.
Gerade bei dieser Brennweite kommt es aber nicht nur auf die (ohnehin gute) Abbildungsleistung an, sondern auch auf die Haptik und da waren bisher das Leica Summircon 50 und das Carl Zeiss Planar T* 1.4/50 ZE die beiden Champs. Das optisch sehr gute EF 1.8/50 II verliert da natürlich kräftig an Boden.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<