Stimmt. Schlechte 50er sind nicht leicht zu finden.
Dennoch stechen manche heraus. Ich glaube ich habe mit über 30 verschiedenen fotografiert - leider (noch) nicht mit dem Zuiko 2/50 Makro.
Und das Summicron 50 steht ganz weit vorne in der Liste.
Andere, die ich sehr gerne mag:
Canon FD 1,2/55 SSC*, Rokkor 1.2/58*, Nikkor-S.C 1.2/55, Carl Zeiss Planar T* 1.4/50 ZE*, Nikkor-S.C 1.4/50, Olympus Zuiko MC Auto-S 1.4/50, Voigtländer Color-Ultron 1.4/55 AR (Mamiya)°, Asahi Super-Takumar 1.4/50, Pentax-M SMC 1.7/50, Rollei Planar SL 1.8/50, Canon EF 1.8/50 II (ja, echt!), Carl Zeiss Tessar 2.8/50°, Sigma AF Macro 2.8/50^, MC Volna-9 2.8/50 Macro, Industar-61L/Z-MC 2.8/50°, Mamiya Auto Sekor 1.8/55, Meyer-Optik Görlitz Primoplan 1.9/58 V, Nikkor 2.0/50 (AI)°, Helios-44-2 2/58, Yashica Auto Yashinon 2.0/50, Jupiter 2/50...
* besitze ich leider nicht
° habe ich wieder verkauft
^ gehört meinem Vater
Man sieht, dass ich auch die meisten 50er toll finde.
Gerade bei dieser Brennweite kommt es aber nicht nur auf die (ohnehin gute) Abbildungsleistung an, sondern auch auf die Haptik und da waren bisher das Leica Summircon 50 und das Carl Zeiss Planar T* 1.4/50 ZE die beiden Champs. Das optisch sehr gute EF 1.8/50 II verliert da natürlich kräftig an Boden.


Zitieren
