Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Die Entwicklung der DSLR

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard AW: Die Entwicklung der DSLR

    Speicherkartenhersteller, PC Hersteller - die lieben diese Branche. Jetzt noch Full HD in 3D und die 64 GB SD Karten sind ein Muss.

    Ich habe zwar nur 15 MP bei der 50D, aber so ein HDR verrechnen, das dauert. Meist nehme ich jetzt die halbe Auflösung, das reicht vollkommen.
    Über 18 oder 21 MP mag ich gar nicht nachdenken.

    Ich habe heute folgende Erfahrung hinter mir:

    Statt einer 50D vor 2 Jahren habe ich mir eine 1D1 geleistet.
    Vor ca. einem 3/4 Jahre eine 1D2N.
    Nun habe ich beide wieder verkauft.
    Verlust: 500€
    Hätte ich mir gleich eine 50D gekauft, wäre ich aufs Gleiche gekommen, denn die hat ja am Anfang um die 1200€ gekostet.
    Jetzt habe ich sie um 750€ neu erworben.

    Gestern war ich in der Eishalle und hab die Sportler beim Training fotografiert. Die 50D hat super Bilder gemacht, alles perfekt.
    Ich glaube, der Umstieg von 1D alt auf 50D war eine gute Entscheidung.

    Meine Pixelsparerei habe ich schon aufgegeben.

    Zwar wäre die 7D besser für Sport, da ja das AF System in einer anderen Liga spielt, aber für mich reicht es.

    Selbst bei sehr wenig Licht finden die Modelle, die ich habe, sofort die Schärfe.

    Eine Frage zum Schwenkdisplay:

    Es werden ja div. Zusatzdisplays angeboten. Leider mangelt es da an Qualität. Diese Displays sind noch zu schwach in Auflösung und Kontrast.
    Oder gibt es schon brauchbare Lösungen?
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. #2
    Hardcore-Poster Avatar von Kabraxis
    Registriert seit
    17.12.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    772
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    293
    Erhielt 726 Danke für 239 Beiträge

    Standard AW: Die Entwicklung der DSLR

    Die Frage ist doch ob die ganze Wettrüsterei am Ende zu lasten des Kunden geht. Viele andere Branchen sind hier ja auf der Überholspur. Die IT Branche z.B. Produktzyklen von 1 Jahr sind hier schon lang. Ich frage mich sowieso wann sich ein Hersteller mal wieder ein Produkt schnappt und nur Detailverbesserungen vornimmt? Wieso muss immer alles gleich geändert werden, wenn möglich auch noch billiger?
    Die aktuellen Canon Kamera haben so ein grosses Pontenzial welches noch lange nicht ausgereizt ist. Überspitzt gesagt würde ich am Ende sogar für Firmwareupdates die einen wirklichen mehrwerk bringen zahlen. Die aktuellen Chip sind so universell, dort muss noch sehr viel möglich sein.
    Um Beispiele zu nennen: HDR Verarbeitung in der Kamera, Fokus Stacking, Zeit/Reihenaufnahmen, bessere Korrekturen usw.
    Vielleicht wird ja mal mein Traum von der "wirklich" modularen Kamera Wirklichkeit.

    Viel Spass beim betrachten der Zukunft, wenn ihr dieses lesst ist sie schon da
    LG Pascal
    Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
    https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
    www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr

    Altglas Phase ? Alle abgeschlossen ! Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)

Ähnliche Themen

  1. Online Entwicklung ohne Abzüge
    Von wolfhansen im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.03.2020, 12:26
  2. Objektive, Brennweiten Entwicklung und Anwendungsgebiete
    Von NickB im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.10.2013, 04:32
  3. Format für Foto-Entwicklung
    Von Volkmann im Forum Fotografieren
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.10.2004, 22:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •