Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Die Entwicklung der DSLR

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Die Entwicklung der DSLR

    Klar ist es phaszinierend, sich die technischen Entwicklungen der vergangenen Jahre vor Augen zu halten und insbesondere macht es Spaß, dieses "rasante Tempo" in die Zukunft zu übertragen.

    Verbunden mit der Frage, was Technik noch so alles für uns leisten kann. Aber mal unter uns gesagt, was kann eine Kamera noch an "mehr" bringen, als das, was wir haben.

    Ich bin überzeugt davon, dass wir noch nicht einmal das zu 100% ausnutzen können, was heutige Technik an Möglichkeiten bereit hält. Eines wird sicher nicht gelingen.. das Auge des Fotografen zu ersetzen, egal wie sehr der technische Fortschritt die Arbeit an der einen oder anderen Stelle erleichtert.

    Ein Argument, heute nicht zu kaufen, weil morgen was neues da sein könnte, lähmt jeden Fotografen und ist unnütz. In einem Auto das ich nicht habe, kann ich nicht fahren, weil ich es nie gekauft hätte, denn es könnte morgen ein neues Modell kommen. Also gehe ich "zu Fuß"... falsche Logik nach meiner Ansicht.


    Mir würde nichts einfallen, was ausser "Bequemlichkeitshilfen" wie einem Schwenkdisplay noch in die Canons kommen sollte. Weniger Rauschen? Klar, wünscht sich jeder, der oft in Low Light Bedingungen fotografiert und selbst mit 1.2er Objektiven noch die ISO raufschraubt. Es wird immer da nach Verbesserungen gesucht, wo es eine Grenze in der eigenen Arbeitsweise und den Fähigkeiten gibt und man glaubt, durch Kamera-Technik diese Klippen "umschiffen" zu können. Dies macht den wichtigsten Teil unserer "Technikhörigkeit" aus.

    Dies würde selbst dann nicht aufhören, wenn man "Nachtsichttauglichkeit" ohne Rauschen und grenzenlose Dynamik in der Sensor und Glastechnik zur Verfügung hätte.
    Dann würden Forderungen laut nach der "Motivklingel".. denn es würde sich schnell zeigen, dass die Technik vollständig überbewertet wird und auch keine interessanteren Bilder entstünden als mit der Technik, die bereits vorhanden ist.

    Ein "Zuviel" an technischen Möglichkeiten ist genauso lähmend, wie die Grenze, die einem Technik gemäß Entwicklungsstand vorgibt.
    Mit den Mitteln der jeweiligen Entwicklungsgeschichte umzugehen und gute Bilder zu machen ist das Ziel, nicht die "eierlegende Wollmilchsau" zu finden.

    Und wenn all das käme, was sich jeder wünschte.. würde dann im Jahre 2020 noch jemand in der Lage sein, mit eine stinknormalen DSLR Bilder zu machen oder würde das ebenso in Vergessenheit geraten, wie die alten analoge Kamerawelt, wo viele der heutigen DSLR Einsteiger noch nicht einmal den Zusammenhang von Blende/Zeit und ISO verstehen, geschweige denn eine alte SLR oder Messucherkamera jemals in Händen hielten? Meine Überzeugung ist, dass leider mit den Zunahme der technischen Möglichkeiten auch ein "Entwurzelung" zum Medium Fotografie einsetzt.

    LG
    Henry

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  3. #2
    Heiko
    Gast

    Standard AW: Die Entwicklung der DSLR

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Mir würde nichts einfallen, was ausser "Bequemlichkeitshilfen" wie einem Schwenkdisplay noch in die Canons kommen sollte.
    Dito Henry.
    Die 7D ist für mich, der kein VF benötigt, eine Kamera, mit der ich bis an ihr technisches Ende gut leben kann.
    Ok, ein Schwenkdisplay... das wär schon was, aber noch komme ich gut auf den Boden. Da reden wir frühestens mal drüber, wenn die 7D ein wirtschaftlicher Totalschaden ist und wirklich zwingend ersetzt werden muß.

    Man muß sich mal auf den Zunge zergehen lassen: 18MP im Amateurbereich, 2 Bildprozessoren, gutes HighISO mit akzeptablem Rauschverhalten. Wenn Canon die Magapixelschraube weiter hochdrehen will, ist erstens der Halbformatsensor APS-C irgendwann technisch am Ende und zweitens brauchte man irgendwann auch neue PC-Hardware. Das will und vor allem brauche ich nicht wirklich. Außerdem gehen Canon irgendwann man die Zahlen aus.

    Eine 7D MkII mit weiterhin 18MP und kleinen Detailverbesserungen wie Schwenkdisplay oder interne HDR-Verrechnung könnte ich mir allerdings gut vorstellen.


    Edit: Bezüglich Zukunft hätte ich auch Wünsche, aber weniger an die Kamera als an die Objektive. Ein kompaktes Objektiv mit flexibler Linse ähnlich unserem Auge und einer Brennweite von UWW bis Tele (sagen wir 10 -300mm) bei gleichzeitig hoher Abbildungsleistung und Lichststärke und das alles zu einem für Amateure erschwinglichen Preis... jaja, ich hör ja schon auf. Aber träumen wird man ja noch dürfen... hihi

Ähnliche Themen

  1. Online Entwicklung ohne Abzüge
    Von wolfhansen im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.03.2020, 11:26
  2. Objektive, Brennweiten Entwicklung und Anwendungsgebiete
    Von NickB im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.10.2013, 03:32
  3. Format für Foto-Entwicklung
    Von Volkmann im Forum Fotografieren
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.10.2004, 21:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •