Hallo Fraenzel,
Dir auch viel Spaß im Urlaub und ich wollte kurz Bescheid geben, dass der Zwischenring wohlbehalten angekommen ist.
Nach Vermessung des Ringes, sieht es sehr, sehr gut aus. Die lichte Weite passt hervorragend um die Linse zu "fassen". Der Sache entgegen kommt noch, dass eine Federscheibe, die den Stößelschlag der Kamera übertragen soll, vorhanden und nur simpel mit einer Schraube befestigt ist.
Ich werde den Zwischenring genau am M42 Gewinde trennen, so dass ich das reine M42 Aussengewinde behalte. Der obere, dickere Teil, der das M42 Innengewinde trägt, kann entfallen.
Dann wird die Linse quasi "Plan" auf den reinen "Gewindering" mittels der Federscheibe angedrückt und "punktgeklebt", wie ich es schon mit einigen Linsen, zuletzt mit der Rücklinse des Flektogon 4/25mm gemacht habe.
Apropos kleben von Linsen.... ich punkte die Linsen an mehreren Stellen mit Cyanacrylat, also dem typischen Sekundenkleber.
Hierzu noch ein Tipp aus der Praxis.. sollte jemand mal etwas kleben an Objektiven und muss Cyanacrylat wieder lösen.. nehmt simplen Nagellackentferner (Basis = Aceton).. solange das Zeug noch nicht komplett durchgehärtet ist. Damit läßt es sich spielend von Glasoberflächen entfernen.
Ist mir mal durch einen Unachtsamkeit bei einem alten Objektiv passiert.. Nagellackentferner auf ein Wattestäbchen und runterreiben. Danach mit Spüli nachwischen und zum Schluss anhauchen und nachwischen mit Zigarettenpapier.. Alles rückstandslos weg.
Und hier ging die Geschichte weiter, hin zur endgültigen Lösung... http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=13826
LG
Henry