Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 32

Thema: Aufruf

  1. #11
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Aufruf

    Hi und vielen Dank für die vielen und raschen Antworten.

    Die Rücklinse der Aspherical Version ist etwa 35-36mm (kann man ohne Ausbau nicht exakt vermessen).

    Reduzier-Ring von M42 auf 36mm hört sich gut an. Ein bißchen Spiel hätte ich gern noch, da ja die entsprechende Konstruktion im Gewindegang des M42 Adapters noch bewegt werden muss.
    Durch verändern der Einschraubtiefe eines solchen Ringes in den M42 Adapter will ich die Konstruktion auf dem dann die Rücklinse sitzt quasi mit hoher Genauigkeit gegen die sich bei Fokussierung bewegende optische Resteinheit justieren.

    Diese Linse bestimmt letztlich die exakte Ausleuchtung des Bildkreises und muss genau da sitzen, wo sie in der eigentlichen FD Konstruktion ihren errechneten Platz zur Sensor/Filmebene hat und somit das Abstandsverhalten zur restlichen, bewegten Baugruppe stimmt. Durch die Steigung des M42 Gewindes hoffe ich, dies sehr genau hin zu bekommen.

    So mein Plan. Dies wäre mit anderen Adaptern so genau vermutlich nicht machbar, deshalb schieden Zwischenringe für Olympus aus. Es geht um die Justierbarkeit des Sitzes der starren Rücklinse im M42 Adapter

    LG
    Henry

  2. #12
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    60
    Beiträge
    1.898
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.367
    Erhielt 4.784 Danke für 691 Beiträge

    Standard AW: Aufruf

    Raffiniert!

    Das geht mit Olympus OM natürlich nicht.
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  3. #13
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Aufruf

    DA ein Bild mal wieder mehr sagt als 1000 Worte..



    so in etwa ist die gedanklice Konstruktion für die Justage der Rücklinse des Canon Aspherical gedacht.. wenn ich es mal umbaue..
    Das schwarze Teil ist ein ehemaliger Telekonverter, der noch weiter bearbeitet werden müsste. Mit dem M42 Gewinde kann ich dann die Linse "rauf und runter fahren" und somit die exakte Position bestimmen.
    Zwischenring von M42 auf 36mm/38mm wäre eine Möglichkeit.. wo finde ich sowas?

    LG
    Henry

  4. #14
    Kennt sich aus Avatar von Ryokage
    Registriert seit
    20.06.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    57
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Aufruf

    Ein Revuenon 1.4/55 hat 35mm Durchmesser. (Grobmessung, hab keinen Messschieber)

  5. #15
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: Aufruf

    Hallo Henry,
    wenn Du sowas suchst - kann ich´s Dir gerne zuschicken.
    Es handelt sich um einen M42-Zwischenring. Auf der einen Seite ein M42-Außengewinde auf der anderen Seite ein M42-Innengewinde. Die Höhe beträgt 15 mm und die lichte Weite beträgt 34 mm.
    15mm_ZW_Ring_CRW_1&.jpg
    Gruss Fraenzel

  6. #16
    Hardcore-Poster Avatar von FD-ler
    Registriert seit
    19.12.2009
    Ort
    Berlin / Hamburg
    Beiträge
    572
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 104 Danke für 80 Beiträge

    Standard AW: Aufruf

    Einen Reduzierring von m42 auf m39 (Vergrößerergewinde) gibts sicher (aber wohl eher in den Kramkisten der Händler), obs noch weiter runter geht weiß ich nicht. Aber muss die letzte Linse nicht ziemlich dicht am Spiegel sein, also fast auf Höhe der Bajonetnasen?
    Gruß Marcus

  7. #17
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Aufruf

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Hallo Henry,
    wenn Du sowas suchst - kann ich´s Dir gerne zuschicken.
    Es handelt sich um einen M42-Zwischenring. Auf der einen Seite ein M42-Außengewinde auf der anderen Seite ein M42-Innengewinde. Die Höhe beträgt 15 mm und die lichte Weite beträgt 34 mm.
    15mm_ZW_Ring_CRW_1&.jpg
    Gruss Fraenzel
    Hi Fraenzel,

    das könnte was werden.. ich brauche eigentlich nur den Teil mit dem Gewinde und müsste sehen, ob ich die Linse dann aufggeklebt bekommt aufs Gewinde.. dann könnte es gehen.
    Also den dicken Teil weg, nur das Gewinde stehen lassen und auf der planen Fläche die Linse kleben, die einen gemessenen Wirkungsdurchmesser von 34,5mm hat (der Rest ist abdeckende Fassung).
    Dann könnte ich das Gewinde nutzen um die Justage vorzunehmen und habe nur eine Abschattung von 0,5mm = 0,25mm umlaufend. Das sollte keine Auswirkung auf den sichtbaren Abbildungskreis haben.

    Frage: sind die im Bild sichtbaren Riefen im Innenbereich des M42 Gewindes ein Gewinde oder nur Lichtfalle?
    Den Zwischenring würde ich gern nehmen... es könnte theoretisch gehen..

    LG
    Henry

  8. #18
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Aufruf

    Zitat Zitat von FD-ler Beitrag anzeigen
    Einen Reduzierring von m42 auf m39 (Vergrößerergewinde) gibts sicher (aber wohl eher in den Kramkisten der Händler), obs noch weiter runter geht weiß ich nicht. Aber muss die letzte Linse nicht ziemlich dicht am Spiegel sein, also fast auf Höhe der Bajonetnasen?
    Ja Marcus.. die Linse muss ziemlich weit bei allen FD Objektiven in den Spiegelkasten eindringen.
    Die Hinter- Linse ragt ziemlich genau 5mm über FD Bajonettauflage hinaus, so als Info..
    Mein Grundgedanke zielt auf diesen Umstand ab. Wenn Du Dir nun einen nicht "normal" von vorn aufgeschraubten Konverter sondern einen von hinten in das M42 eingedrehten Gewindeanschluss vorstellst, wie den Zwischenring von Fraenzel, dann kann ich die Linse entsprechend weit in den M42 Adapter eindrehen, um den korrekten Sitz der Hinterlinse zu justieren zum Sensor und der restlichen optischen Baugruppe "justieren", so der Gedanke dahinter.
    Genaugenommen suche ich einen Gewindering für M42, der sich komplett in den M42 Adapter eindrehen läßt (also keine überstehenden Teile hat). Darauf dann die Linse kleben und über die Gewinde-Steigung des M42 Gewindes justieren kann. Sollte schon komplett im M42 Gewindeweite verschwinden, gleichzeitig aber noch so auftragen und eine lichte Weite haben, das sie den Strahlengang nicht behindert und noch einen kleinen Überstand im Verhältnis zum Linsendurchmesser haben, an den ich die Linse "kleben" kann. Zudem sollte es schon ein Gewindekörper sein, der auch das Ausdrehen über das Ende des M42 Adapters hinaus ermöglicht, da die Rücklinse immer über den M42 Adapter hinaus ragen wird. Wo die Linse dann exakt sitzen muss, ist erstmal egal, weil ich sie stufenlos im M42 Gewinde rauf oder runterfahren, oder überstehen lassen kann. Hoffe ich kann das verständlich rüberbringen.

    Die sonstigen Dimensionen des Objektives entsprechen genau denen des Canon FD 1.2/55mm SSC non Aspherical, wie ich es jetzt schon mehbrfach umgebaut habe. Das heißt, die Gesamtkonstruktion dahin zu bringen, wo sie hinsoll, ist nicht mein Problem dabei, sondern die Rückwärtige Linse in die notwendige "Balance" zur Restbaugruppe zu bringen, da das alte Bajonett ja weg geht und durch eine Konstruktion ersetzt werden muss, wo die Linse wieder da sitzt, wo sie mit dem FD Rückteil auch gesessen hat.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (22.07.2010 um 20:56 Uhr)

  9. #19
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: Aufruf

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Frage: sind die im Bild sichtbaren Riefen im Innenbereich des M42 Gewindes ein Gewinde oder nur Lichtfalle?
    Den Zwischenring würde ich gern nehmen... es könnte theoretisch gehen..
    LG
    Henry
    Hallo Henry,
    Im Innerbereich des Zwischenringes ist kein Gewinde, sondern nur eine reflexionsmindernde Lichtfalle.
    Schicke mir doch bitte Deine neue Adresse per PN, dann sende ich Dir das Teil morgen zu.
    Wir sind ab nächsten Montag 2 Wochen mit dem WOMO unterwegs in Dänemark.
    Gruss Fraenzel

  10. #20
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Aufruf

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Wir sind ab nächsten Montag 2 Wochen mit dem WOMO unterwegs in Dänemark.
    Oh, fein! Dänemark ist eines meiner Lieblingsländer. Viel Spaß dabei!

    (Sorry, Henry, für's OT.)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aufruf zur "Rettung des 42,5mm Samtfokus-Tubus"
    Von Bömighäuser im Forum Samtfokussiertuben
    Antworten: 174
    Letzter Beitrag: 26.08.2020, 03:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •