Hi Rudolf,
schön das Du es erwähnst... sozusagen eine "Steilvorlage"..
Während sich beim Vivitar/Panagor die gesamte Linsenkonstruktion im Tubus verschiebt, besitzen sowohl das Tokina, als auch das Kiron feststehende Hinterlinsen und nur der Rest der optischen Baugruppe wird "ausgefahren", also von dieser Rücklinse fortbewegt bei Maßstabsänderung in den Bereich 1:2.
Dies scheint mir erstmal der wichtige Unterschied hier zu sein.
Zu den Preisen.. ja ich denke, die könnten steigen nach dem Test. Deswegen schnell eindecken.. grins.
Es ist wirklich eine empfehlenswerte Linse. Es bleibt abzuwarten, wie sich das Kiron und das Vivitar/Panagor bei verschiedenen Blenden verhalten. Ich muss bei geeignetem Wetter und Zeit mal von jedem Objektiv eine Blendenreihe herstellen um zu sehen, wie es sich bei 4, 5.6, 8 und darüber mit den Objektivleistungen verhält.
Das Tokina ist phantastisch bei Offenblende.. die Unterschiede werden sich aber sicherlich relativieren und meine Eindruck stützen, das es sich beim Vivitar/Panagor und auch dem Kiron um "gehübschte Renomierblenden" handelt, die echte Leistung aber erst ab Blende 4 erbracht wird, wie von vielen alten Makro - Konstruktionen der damaligen Zeit.
Das alles soll die Leistungen des Vivitar und des Kiron nicht herunterspielen, sie sind gute Vertreter der damaligen Zeit.. Nur das Tokina legt da noch eine "Schippe" oben drauf.
Ich würde es gern nochmal gegen ein anerkannt richtig gutes Makro testen.. mal sehen eventuell hat mein Fotografenkollege ein Canon 2.8/100 Makro im Schrank liegen.. der hat nur die L-Linsen..
LG
Henry