Ein Foto! Ein Foto! Am besten reinblitzen, leicht schräg ...
 
			
			 AW: Schneider Kreuznach Tele Xenar 1:3,5/135
 AW: Schneider Kreuznach Tele Xenar 1:3,5/135
				Ein Foto! Ein Foto! Am besten reinblitzen, leicht schräg ...
 
			
			 AW: Schneider Kreuznach Tele Xenar 1:3,5/135
 AW: Schneider Kreuznach Tele Xenar 1:3,5/135
				ich werde das morgen früh machen (ausprobieren), jetzt gehe ich, für die nächsten Stunden, erst einmal ausruhen. Ab 23:00 Uhr geht es dann weiter.
LG Santos
Sony NEX 7, LA-EA2, Sigma 17-70 - Canon FD Macro 50 3,5, Minolta Macro 100 3,5, Minolta MD 35-70 3,5, Canon FD 50 1,4
 
			
			Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
 
			
			 AW: Schneider Kreuznach Tele Xenar 1:3,5/135
 AW: Schneider Kreuznach Tele Xenar 1:3,5/135
				Nachteule eher nicht und Nachtschicht, eher auch nicht. Wenn man selbständig ist muss man manchmal auch zu den unmöglichsten Uhrzeiten arbeiten.
kannst Du mal ein Beispielfoto hier einstellen damit ich sehe was gemeint ist?Ein Foto! Ein Foto! Am besten reinblitzen, leicht schräg ...
LG Santos
Sony NEX 7, LA-EA2, Sigma 17-70 - Canon FD Macro 50 3,5, Minolta Macro 100 3,5, Minolta MD 35-70 3,5, Canon FD 50 1,4
 
			
			 AW: Schneider Kreuznach Tele Xenar 1:3,5/135
 AW: Schneider Kreuznach Tele Xenar 1:3,5/135
				Glückwunsch zu der Linse!!
Mein Vater hat das 90mm 3,5 Tele Xenar aus der gleichen Baureihe wie dein 135 3,5.
Die Haptik ist einfach genial es ist robust gebaut, da wackelt nichts und der Fokus läuft geschmeidig die Verarbeitungsqualität würde ich auf Canon L Qualität einstufen.
Von der Abbildungsleistung bin ich aber auch mehr als begeistert, leider kann ich es digital an meiner Pentax nicht verwenden da es einen Exakta Anschluss hat.
Es macht aber auch Analog einen heidenspass diese Optik zu benutzen.
mfg Thomas
 
			
			 AW: Schneider Kreuznach Tele Xenar 1:3,5/135
 AW: Schneider Kreuznach Tele Xenar 1:3,5/135
				Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
 
			
			 AW: Schneider Kreuznach Tele Xenar 1:3,5/135
 AW: Schneider Kreuznach Tele Xenar 1:3,5/135
				... oder mir verkaufen ...
 
			
			 AW: Schneider Kreuznach Tele Xenar 1:3,5/135
 AW: Schneider Kreuznach Tele Xenar 1:3,5/135
				 
			
			 AW: Schneider Kreuznach Tele Xenar 1:3,5/135
 AW: Schneider Kreuznach Tele Xenar 1:3,5/135
				OK und danke, dass werde ich morgen probieren und dann wird dieses Rätsel auch gelöst sein. Nun weiß ich wenigstens nach was ich schauen muß.
LG Santos
Sony NEX 7, LA-EA2, Sigma 17-70 - Canon FD Macro 50 3,5, Minolta Macro 100 3,5, Minolta MD 35-70 3,5, Canon FD 50 1,4
 
			
			 AW: Schneider Kreuznach Tele Xenar 1:3,5/135
 AW: Schneider Kreuznach Tele Xenar 1:3,5/135
				also habe ich mal schräg ins Objektiv geblitzt, mehrmalsbei den meisten Bilderm sah ich gar nichts, nur bei einem 2 blaue und zwei weiße Balken.
Sollte den die Blende beim Blitzen geschlossen oder offen sein? Bei meinen 4 Balken hatte ich sie offen.
Sony NEX 7, LA-EA2, Sigma 17-70 - Canon FD Macro 50 3,5, Minolta Macro 100 3,5, Minolta MD 35-70 3,5, Canon FD 50 1,4