Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: 35 oder 28 mm M42 Objektiv Kaufberatung

Baum-Darstellung

  1. #16
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.379 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard AW: 35 oder 28 mm M42 Objektiv Kaufberatung

    Oh, da machst du echt ein Fass auf!

    Es gibt unglaublich große Unterschiede bei analogen Filmen.

    Zunächt mal musst du dich, das weißt du ja, zwischen S/W-, Dia- oder Negativfilm entscheiden.
    S/W ist klar, doch auch dort gibt es den eigentlichen S/W-Film und einen Film wie den Kodak CN400BW, den jedes Labor preisgünstig entwickeln kann, da er im C41 (Farbnegativ-Prozess) entwickelt wird.
    Schlechte Labore bringen aber eine Gelb- oder Grüntonung auf die Prints. Gib dich nicht damit zufrieden. Auch der CN400BW muss S/W bleiben! Das it übrigens einer meiner Lieblingsfilme

    Dia-Filme sind "echt", d.h. sie zeigen das Bild so, wie du es gemacht hast. Sie haben aber eine deutlich geringere Dynamik.
    Bei Negativfilmen "drehen" die Entwicklungslabore oft am Ergebnis, damit ein möglichst "optimaler" Print herauskommt, auch wenn du das gar nicht willst, sondern eigentlich bewusst unterbelichten wolltest oder so.
    Sowas muss man dann vorher ansagen. Die normale C-41 Negativentwicklung ist aber die günstigste und außerdem lassen sich viele Filme "pushen", das bedeutet, dass man einen ISO200-Film wie ISO800 belichtet und dies dem Labor mitteilt. Die achten dann bei Entwicklung darauf.

    Wenn das Geld egal ist, dann solltest du zu den Profi-Filmen greifen.
    Für Protrait finde ich den Kodak Porta 160 erstklassig, für Landschaftsaufnahmen eher vielleicht ein Fuji (der i.d.R. die Farben sträker sättigt).
    Um dies ausführlich zu beschreiben fehlt mir hier und jetzt die Zeit.

    Wenn du nicht so viel Geld ausgeben willst, dann kannst du jeden beliebigen Film aus der Drogerie nehmen. Heute gibt es kaum noch schlechte Filme.

    Für das Testen alter Kameras besorge ich mir abgelaufenen Filme auf EBAY. Die zeigen höchstens Farbverfälschungen, die Kamera lässt sich trotzdem testen.
    Und nach den Einscannen sind die Farben dank EBV auch kein Problem mehr.

    Ach ja, und lagere deine Filme am besten im Kühlschrank (für steten Zugriff) oder in der Gefriertruhe (falls du länger lagern willst, dann aber nach den Entnehmen nicht sofort in die Kamera).
    Geändert von hinnerker (15.12.2012 um 23:52 Uhr)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Ähnliche Themen

  1. 180mm f/2.8 Objektiv - Kaufberatung nötig
    Von Steinheil im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.07.2014, 20:30
  2. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.11.2009, 16:53
  3. Kaufberatung Objektiv f. Portraitaufnahmen
    Von kyara im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.03.2009, 07:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •