Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Hallo,
ja, ich habe die Linse heute das erste Mal vor die Kamera bekommen, war sehr schwierig sie von meiner Liebsten "loszueisen"....
Ein sehr spezielles Teil, welches - für mich - noch sehr viel "Einarbeitungszeit" erfordert.
Erste Ergebnisse habe ich hier eingestellt, meine Arbeitsweise ist aber noch nicht perfekt - ich muss noch besser werden.
Nach dem Urlaub gibt es mehr....
@Henry: Sehr schöne Fotos, zeige gern mehr. Über Dein "Auge" brauchen wir kein Wort zu verlieren, das ist klasse! Man kann nur neidisch sein.
Ich bin schon gespannt auf weitere Bilder und Vergleiche!
Nachtrag:
Keine Weintour - sche.... - wir hatten uns schon so gefreut....
LG
Rudolf
P.S. Tokina hat noch eine weitere Rechnung "übernommen": Die Konstruktion des AT-X 2,6/28-70mm Pro (II) kommt von Angenieux....
Geändert von Rudolfo42 (27.07.2010 um 18:32 Uhr) Grund: Nachtrag
Hi Rudolf,
zunächst danke für die "Blumen"..(Rot werd')
Das Tokina hat Carsten im Bestand und ist damit sehr zufrieden. Ich hab es selbst nur einmal kurz für ein zwei Schüsse unter schlechten Bedingungen vor der Kamera gehabt und fand den Unterschied zu meinem originalen Angenieux 2.5-3.3/35-70mm doch gravierend. Das alte 28-70 von Angenieux hatte ich zwar nie, aber eben das genannte (welches immer in meinem Besitz bleiben wird) und den großen Bruder, das Angenieux 3.5/70-210mm. Beides phantastische Linsen..
Ein steuerbares Weichzeichnerobjektiv.. klasse. Das (Seiboldsche) Dreamagon oder auch das Rodenstock Imagon wären auch nochmal Linsen, die für mich ihren besonderen Reiz haben. Bisher hab ich auch nur drüber gelesen und Bilder gesehen. Wir haben damals die Weichzeichnereffekte mit Nylonstrümpfen, die über das Objektiv gezogen wurden und auch durch "Anhauchen" der Objektivfrontlinse diese verspielten "Hamilton Effekte" genutzt. Auch mit Vaseline eingeriebene Filtervorsätze waren gern genommen bei leichter Abblendung. Aber die Steuerbarkeit des Effektes würde mich auch nochmal interessieren.
Was kostet so ein Teil?
Wie ist das Handling?
Erzähl doch mal ein wenig was drüber in einem Thread.. wäre nett.
LG
Henry
Geändert von hinnerker (27.07.2010 um 19:13 Uhr)
Hallo Henry,
Preis - schau hier mal rein - neu (98€ + T2-Adapter)....
Handling - meine Liebste ist noch in der "Erprobungsphase", im Moment:
- Scharfstellung abgeblendet
- Einstellung der Bildwirkung durch Variieren der Blende
- Stativbenutzung empfohlen
Thread später - erst einmal Urlaub - außerdem komme ich nur sehr schlecht an das Teil ran
Tokina AT-X 2,6/28-70 Pro (II)
- hat seine Fehler (bei 70mm offen recht weich) - aber sehr gut für Porträts
- kommt bei 28mm fast an das Zuiko 2/28 ran, verzeichnet nur mehr
- groß und schwer
- wird nie verkauft
LG
Rudolf
Rudolf,
da wünsche ich Euch beiden schonmal einen schönen und erholsamen Urlaub.
Kann mir vorstellen, dass es schwer ist, an das Objektiv "ranzukommen".. wenn es noch in der "Erprobungsphase" ist.. grins.
Liebe Grüße und erholt Euch gut..
Henry
PS.: Brauchst Du das Vivitar für den Urlaub? Dann muss ich mich beeilen..
Geändert von hinnerker (27.07.2010 um 19:43 Uhr)
Heut musste es schnell gehen. Terasse aufräumen.. und dabei kam mir der "Kollege" ins Gehege..
Schnell die Kamera mit dem Tokina gezückt und "hinterhergehechelt"..
Da er so schicke Kleidung trug, musste ich unbedingt mehr von ihm erfahren. Zunächst der Versuch eines Portraits..
Aber der Bursche wollte schnell wieder aus der Sonne raus, die zwischendurch mal aus den Wolken blitzte..
Freihand und manuell im Makrobereich scheint die eigentlich sehr "träge" Bewegungungsgeschwindigkeit dieser Biester extrem stark zuzunehmen. ... grins.
Aber das "Kleid" wollte ich genauer haben..
Insbesondere die 4 "Puschel"..
Ich bin überwältigt von den Farben, Formen und unglaublichen Einfällen der Natur. ... whow.
Eigentlich wollte ich das Kiron für diese Schüsse nutzen, aber sehr schnell wurde klar, ich komme damit nicht zurecht. Es geht einfach nicht schnell genug von der Hand.. Mit dem Tokina war es deutlich einfacher..
Gleichwohl werde ich es in den nächsten Tagen erneut mit dem Kiron versuchen. ...
LG
Henry