Großformatlinsen müssen nicht auf eine extrem hohe Auflösung gerechnet sein, da der Vergrößerungsfaktor der großen Negative bedeutend geringer ist als beim Kleinbild.
Sicher, du wirst auch moderne GF-Linsen finden, die exzellente LP/mm-Werte haben, doch die alten nicht so sehr.
Die perfekte Linse (voll korrigiert und extrem hochauflösend) gibt es nicht, kann es nicht geben. Wird eine Aberration durch das Design abgemildert wirkt das oft gegen die Leistung in einem anderen Fehlerbereich.
Die Lösung ist der beste Kompromiss - eben je nach primären Verwendungszweck der Optik. Daher gibt es z.B. spezielle Macroobjektive.

Wenn du aber eine GF-Linsen vor eine 300D schnallst, dann fallen die ganzen Aberrationen, die am Bildrandauftreten weg. Das Ergebnis ist womöglich nicht hochscharf, doch eine Bildfeldwölbung z.B. wird kaum zu bemerken sein.
Wir dürfen aber nie bedenken, dass auch die Objektiventwicklung seit den 20ern große Fortschritte genommen hat - vor allem bis etwa in die 80er Jahre. Danach haben sich Festbrennweiten nur noch marginal verbessert, bei Zooms sieht das ganz anders aus. Das hat sich gerade in den letzten beiden Jahrzehnten nochmal einiges getan.