Bitte nicht falsch verstehenWobei ungeschickt ausgedrückt habe ich mich ja.. Abwälzen in dem Sinne möchte ich nicht, nur ich hatte im Hinterkopf dass hier schon einige Linsen befeilt wurden und ich damit so gut wie keine Erfahrung habe. Das Objektiv ist zum nutzen gedacht -> Hochzeit, Städtetrip, Canaren Urlaub. Deshalb hab ich ein wenig Sorge wenn ich was falsch mache das ich erstmal ohne da stehe.. Das mit dem Porto hätte ich noch zuende formulieren können
Natürlich hätte ich die Arbeitszeit vergütet, bzw würde sie vergüten
Der Adapter wurde heute verschickt und ich werde ihn wohl gegen Anfang nächster Woche erhalten und dann werde ich ja vllt sehen was ihr meint..
Bin jedenfalls schon sehr gespannt wie sich die Kombo 5D und Flek machtWar lange auf der Suche nach einem bezahlbaren WW mit 77mm Filtergewinde. Dann bin ich durch Zufall an einem Fotohändler vorbei gegangen und habe dort gelesen das eine komplette Exakta-Ausrüstung zum Verkauf steht.. Ganz hinten in der Ecke stand dann das Zeiss und ich konnte nicht nein sagen
![]()
Versuche es doch einfach, Chris. Viel falsch machen kannst du nicht.
Zieh den Adapter auf die Linse und schau, welche "Seite" der Linse oben steht, wenn sie per Adapter an der 5D steckt.
Diesen Teil des EXA-Bajonetts markierst du.
Dann klebst du mit etwas Schaumstoff und ein wenig Isoband die hintere Linse ab (Klebeband nicht direkt auf die Linse, daher der Schaumstoff oder ein Tuch).
Falls irgendwo Ritzen zu sehen sind, klebe etwas Isoband drüber.
Nimm eine feine Metallfeile und fang an, die markierte Bajonettnase runterzufeilen. Viel darf nicht mehr stehen bleiben.
Halte das Objektiv mit der Hinterlinse nach unten, damit eventuelle Späne nach unten fallen.
Wenn du das Objektiv aber noch für EXA-Kameras tauglich halten willst, dann darfst du nicht die komplette Nase abfeilen.
Wenn's passt (am besten mit einer analogen EOS überprüfen) die runtergefeilte Stelle wieder schwärzen (Edding, Lack etc.) und gut ist.
Ich hatte auch ein wenig Bammel als ich das neulich an meinem Steinheil gemacht habe, doch es war eigentlich ganz leicht.
Ein Dremel geht auch. Das geht schneller, ist jedoch m.E. etwas riskanter weil man eher abrutschen kann.
Wenn man aber gut damit ist, dann ist das eine tolle Methode.
Geändert von LucisPictor (08.07.2010 um 16:18 Uhr)
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Genau!
Relativ große Feile auf den Tisch legen und dann das Objektiv darüberziehen.
Und immer mit dem Staubsauger absaugen, immer von unten, damit Du Dir die Spähne nicht ins Objektiv saugst. Dann kann gar nichts passieren.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Hey, ein Danke an alle! Es hat geklappt
Klick
Jetzt wird ausgiebig gespielt![]()
Sieht ja gut aus!
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
mag das flek jemand von euch haben?
... nach gut 1,5 Monaten Spielerei - was ist der Grund?
Gruß Marcus
trennung, umzug, geldnot