Hi Carsten,
das ist schon verstanden.. und von einem schöneren Freistelleffekt träumen wir alle...
Gleichwohl geht es aber eben in erheblichem Maße auch darum, nicht "Zufallstreffer" zu landen, sondern eben so viel wie möglich an brauchbaren Bildern bei Aktion - Veranstaltungen "auf der sicheren Seite" zu haben.
Gerade dann, wenn man seine Bilder den Akteuren zur Verfügung stellen möchte, steht dahinter ein anderer Anspruch an das Gelingen, als wenn es sich um die Kinder im Garten handelt, die ich an 100 Tagen im Jahr fotografieren kann. Dies sind Ereignisse, die nicht reproduzierbar sind, weil die Modenschau nicht für einen einzelnen Fotografen wiederholt wird. Schon gar nicht bei der Hitze.
Und da hat Fraenzel das einzig richtige getan, nämlich mit dieser Fokusfalle zu arbeiten, auf Kosten der Hintergrundgestaltung. Niemandem nutzen zwar nett freigestellte, aber ansonsten unscharfe Fotos, weil der Fokus nicht sitzt.
Fotografisch wäre zwar eine gekonnte Freistellung sicherlich noch das i - Tüpfelchen gewesen, aber in Anbetracht der mit den Veranstaltungsabläufen und Zusammenhängen mit einem rein manuellen Objektiv die einzig vernünftige Vorgehensweise, auch in Anbetracht der von Fraenzel eingesetzten Technik.


Zitieren