Das schnelle 35er Distagon würde mir natürlich auch sehr gefallen ... es ist mir leider bisher immer zu teuer gewesen. Geduld ist angesagt.
Daher muss das Flektogon "top of my range" bilden, und das reicht auch. Es ist eine der schärfsten Linsen, die ich kenne, das Auflösungsvermögen reicht so weit, dass man es getrost auch als Lupenlinse am Balgen verwenden kann.
Für die weichen Freisteller muss ich mich halt mit einem schnellen 50er behelfen.
Thema Steinheil: die optische Leistung wie auch die Verarbeitung ist bei allen, die ich bisher hatte, sehr gut. Sehr farbkräftig und kontrastreich, für die damalige Zeit eine Spitzenleistung, denn das war weit vor "Multi Coating"-Zeiten!
Das Vivitar 1.9/35 hat mir von der Gesamtbildwirkung sehr gefallen, wahrscheinlich ist es auf Film (steileres Gamma) ein echter Hit! Ich habe mal einige eher flaue Vivitar-digital-Bilder mit entsprechenden Gamma-Kurven bearbeitet - klasse Ergebnis. Allerdings ist das Auflösungsvermögen, die Micro-Kontraste der Linse bei Offenblende recht mäßig, die Aberrationen dafür recht stark, am Chip für mich eine leichte Enttäuschung. Auf Film fällt das weniger ins Gewicht.
Beim Porst ein ähnliches Bild: auf Film eine Granate (da habe ich es schon verwendet)! Am Chip ... geht so.