Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Mittel/Grossformat Linsen Brennweite/Blickwinkel KB/APS-C

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard AW: Mittel/Grossformat Linsen Brennweite/Blickwinkel KB/APS-C

    Ein 80mm ist an der Pentacon Six vom Winkel her wie ein 50mm auf Kleinbild (oder 35mm auf Kleinbild Halbformat).
    Ein 50mm ist ca. ein 35mm - Vorteil ist, die Schärfentiefe verhält sich bei gleicher Blende anders, der Gesamteindruck verändert sich bei Mittelformat oder größer.

    Selbst digitale Mittelformatkameras haben einen Crop, warum auch immer. Somit ist der Abstand zum Vollformat Kleinbild nicht so groß. Ich wage zu behaupten, dass man mit guten lichtstarken Objektiven auf KB dem Mittelformat (meist beginnen die mit f2,8) recht nahe kommt.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. #2
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von cdgh
    Registriert seit
    27.11.2009
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    625
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    214
    Erhielt 571 Danke für 111 Beiträge

    Standard AW: Mittel/Grossformat Linsen Brennweite/Blickwinkel KB/APS-C

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Ein 80mm ist an der Pentacon Six vom Winkel her wie ein 50mm auf Kleinbild (oder 35mm auf Kleinbild Halbformat).
    Ein 50mm ist ca. ein 35mm - Vorteil ist, die Schärfentiefe verhält sich bei gleicher Blende anders, der Gesamteindruck verändert sich bei Mittelformat oder größer.

    Selbst digitale Mittelformatkameras haben einen Crop, warum auch immer. Somit ist der Abstand zum Vollformat Kleinbild nicht so groß. Ich wage zu behaupten, dass man mit guten lichtstarken Objektiven auf KB dem Mittelformat (meist beginnen die mit f2,8) recht nahe kommt.
    Der eigentliche Unterschied besteht bei der Berechnung des Unschschärfenkreises. Da er, noch aus Analogzeiten, etwa der 1500te Teil der Bilddiagonale war, ist er naturgemäß bei einem "Großformatobjektiv" größer als bei einem Mittel- oder KB / APS- oder noch keiner Format. Die Qualität der Mittel- oder Großformatlinsen muss also besser sein, um ein gleich gutes Ergebnis auf der Film/Sensorebene zu haben. Sie sind allerdings auch meistens besser und zudem haben diese Linsen den Vorteil, dass man fast unbedenklich shiften kann, da der Bildkreis groß genug ist.
    Digitale Mittelformatkameras haben nur deswegen einen Crop, weil es noch keinen (bezahlbaren) Mittelformatchip gibt. Sie sind alle kleiner - selbst bei 37 000 Euro.

  3. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard AW: Mittel/Grossformat Linsen Brennweite/Blickwinkel KB/APS-C

    Zitat Zitat von cdgh Beitrag anzeigen
    ...des Unschschärfenkreises. Da er, noch aus Analogzeiten, etwa der 1500te Teil der Bilddiagonale war, ist er naturgemäß bei einem "Großformatobjektiv" größer als bei einem Mittel- oder KB / APS- oder noch keiner Format. Die Qualität der Mittel- oder Großformatlinsen muss also besser sein, um ein gleich gutes Ergebnis auf der Film/Sensorebene zu haben. Sie sind allerdings auch meistens besser und zudem haben diese Linsen den Vorteil, dass man fast unbedenklich shiften kann, da der Bildkreis groß genug ist.
    Sorry, aber das stimmt so nicht.
    Wenn der Unschärfekreis "größer" ist, muss das Objektiv keineswegs besser sein, sondern darf sogar etwas schlechter sein als beim Kleinbild, es muss eben nicht so hoch auflösen wie ein KB-Objektiv.
    Und besser sind die Mittelformatobjektive in der Regel auch nicht per se, sondern meist daher, weil sie eben von sehr guten Herstellern gebaut werden.
    Man darf die Mittelformatobjektive für die Mamiyas und die Hasselblads nicht mit billigen Kleinbildobjektiven vergleichen, sondern mit Zuikos, Zeiss und Leitz Linsen.
    Und dann schneiden die Mittelformatler nicht besser ab.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #4
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von cdgh
    Registriert seit
    27.11.2009
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    625
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    214
    Erhielt 571 Danke für 111 Beiträge

    Standard AW: Mittel/Grossformat Linsen Brennweite/Blickwinkel KB/APS-C

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Sorry, aber das stimmt so nicht.
    Wenn der Unschärfekreis "größer" ist, muss das Objektiv keineswegs besser sein, sondern darf sogar etwas schlechter sein als beim Kleinbild, es muss eben nicht so hoch auflösen wie ein KB-Objektiv.
    Und besser sind die Mittelformatobjektive in der Regel auch nicht per se, sondern meist daher, weil sie eben von sehr guten Herstellern gebaut werden.
    Man darf die Mittelformatobjektive für die Mamiyas und die Hasselblads nicht mit billigen Kleinbildobjektiven vergleichen, sondern mit Zuikos, Zeiss und Leitz Linsen.
    Und dann schneiden die Mittelformatler nicht besser ab.
    Sorry, aber Du hast fast recht.
    Nur, ich habe nichts anderes gesagt.
    Das (mein) Zuiko war allerdings merklich schlechter als das APO-Ronar. Das hatte ich auf einer optischen Bank nachgemessen, bei Olympus in Hamburg reklamiert und meine Messergebnisse zur Verfügung gestellt. Es wurde nach gebessert, das Ergebnis blieb gleich.
    Zu erwähnen wäre vielleicht noch, dass die "Lichtstärke" der von mir gemeinten Objektive wesentlich geringer ist, als die lichtstarken KB-Objektive mit ihren bis zu16 Linsen. Dass bei jedem Übergang von einem Medium in ein anderes eine von der Wellenlänge abhängige unterschiedliche Lichtbrechung erfolgt, ist (hoffentlich) bekannte Physik. (6.Klasse)Dies erklärt die Schwierigkeit einen punktförmigen Lichtstrahl (vereinfachte Darstellung) nach der Linse wieder zu einem Punkt zu formen.

Ähnliche Themen

  1. Adaptierung Grossformat-Linse an KB Vollformat
    Von Hgadm im Forum Umbau > Nikon, Sony + verschiedene Systeme
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 12.10.2018, 20:13
  2. Digitales Grossformat rollt an
    Von Kabraxis im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.06.2015, 17:51
  3. Brennweite und so weiter...
    Von H1Chris im Forum Fotografieren
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.10.2009, 10:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •