Dieser Thread wurde ursprünglich im Such-Bereich gestartet. Da sich mittlerweile eine Lösung dazu gefunden hat, hab ich das Ganze mal hierher verschoben. Vielleicht braucht ja mal jemand was ähnliches...
Zitat von ursprünglicher Beitrag"
Dieser Thread wurde ursprünglich im Such-Bereich gestartet. Da sich mittlerweile eine Lösung dazu gefunden hat, hab ich das Ganze mal hierher verschoben. Vielleicht braucht ja mal jemand was ähnliches...
Zitat von ursprünglicher Beitrag"
Geändert von Heiko (17.05.2010 um 08:33 Uhr)
Eine Streulichtblende mit Filterinnengewinde?
Ne, sorry. Das haben meine nicht.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
In Hartplastik hab ich so ein Teil in der Bucht neu schon gefunden, in Metall aber auch nur ohne Filtergewinde. Hmmm...
Kenn ich auch nicht.. vor allem verstehe ich nicht wie das Laufen solll. Filter schraub ich aufs Objektiv, dann Streuli auf Filtergewinde...
Und bei 35mm kommt nach meiner Ansicht eh nur ein "Aussenklemmer" in Frage.. bin etwas verwirrt.
Kannst mal nen Link posten? Wäre nett.
LG
Henry
Aber bitte doch: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT
Meine Streulichtblende am Sigma 70mm Makro (aus Metall und original mitgeliefert) hat ebenfalls ein Filtergewinde vorne. Die Geli hab ich zum Schutz der Frontlinse hier immer drauf, da die Nahgrenze schon recht dicht an das Frontglas reicht. Hier ist dann so ein Filtergewinde prima, wenn man mal eben einen Cokin-Filter davorhängen will.
Naja, zur Not nehm ich dann eben das Hartplastikteil.
In dem Angebot sehe ich kein Einschraubgewinde in der Streulichtblende selbst.
Es wird nur gesagt, das es für einen bestimmten Einschraubgewindedurchmesser des Objektivs ausgelegt ist. Das die Blende selbst noch ein Gewinde hat in den Du Filter einschrauben kannst,
sehe ich nicht..
Oder hab ich was übersehen?
LG
Henry
Wäre irgendwie auch unlogisch, weil Du ja dadurch, das Du erst die Sonnenblende aufsetzt und dann den wirksamen Durchmesser/Lichtöffnung noch verkleinerst durch den weiter entfernt sitzenden bzw. den Durchmesser "verengenden" Filter Dir quasi hausgemachte "Vignettierungen" gerade im Weitwinkelbereich einhandelst.
LG
Henry
Zumindest das große Foto sieht nach Innengewinde aus. Ich habe den Anbieter dazu aber schon angefragt.
Wie gesagt, meine Streulichtblende zum 70er Sigma Makro hat genau dieses Gewinde und bei einem Cokin-Filter gibts ja keine Verengung des Durchmessers weil die Filterscheiben eh wesentlich größer sind - aber wem sage ich das Henry.
Naja, ist aber letztlich auch egal, denn eigentlich ist der Cokinfilter (ich nutze ja eh nur Verlaufsfilter) bei dem angedachten Verwendungszweck für diese Linse eh fast unmöglich zu nutzen. Ich habe vor, das Porst WW für Pano-Aufnahmen zu verwenden und mich - sobald der Nodalpunktadapter da ist - auch mal an mehrreihige Panos zu probieren.
Dann also ohne Innengewinde.![]()
Hallo Heiko,
eine Lösung hätte ich vielleicht für Dich, ist aber nicht ganz billig: Heliopan Telekurzblenden. Die sind aus Metall und haben auch vorne ein Gewinde. Ich habe so eine auf meinem 50er Zuiko, da das Gewinde am Objektiv leicht beschädigt ist, so kann ich sie immer drauf lassen und trotzdem Filter verwenden.
In Deinem Fall, an einem 35er Objektiv, solltest Du sie wegen möglicher Abschattungen 1-2 Nummern grösser kaufen und per Adapterring auf die Linse schrauben. Eventuell ist ja ein Fachgeschäft in Deiner Nähe das mehrere Grössen vorrätig hat, so könntest Du direkt ausprobieren welche Grösse notwendig ist um Vignettierung zu vermeiden.
VG
Ralf
Ich hab jetzt noch eine gefunden: Metall und wie es aussieht vorne mit Gewinde. Ich hab den Verkäufer mal um Auskunft gebeten. Vignettierung ist für mich am Crop-Sensor bei einem VV-Objektiv wohl eher nicht das Thema, denke ich. Außerdem scheint diese Blende doch recht groß vorne.
sonnenblende..jpg
Mal sehen, was da rauskommt.