Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Verkittete Linsen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.374 Danke für 1.827 Beiträge

    Standard AW: Verkittete Linsen

    Eine Neuverkittung ist keine leichte Angelegenheit, wenn sie korrekt erfolgen soll.
    Man braucht einen geeigneten Kit und muss diesen in der genau richtigen Menge auftragen, sowie sehr sauber arbeiten.
    Der Brechungsindex von Kanadabalsam entpspricht zwar dem von Objektivglas, doch eine zu dicke Schicht verändert natürlich den Linsenabstand.
    Neuverkittete Linsen neigen auch stärker zur Bildung von Fungus, da die Sporen beinahe automatisch "eingearbeitet" werden und der Balsam als Nahrung dient.

    Außerdem leidet wahrscheinlich die Zentrierung maßgeblich, wenn man es selbst macht.

    Ich hatte vor einiger Zeit mal geplant ein Kaleinar-Element neu zu verkitten, habe es aber dann doch gelassen. War mir zu viel Zeitaufwand.

    Wenn du erfolgreich bist, wäre ich sehr an deinem Report interessiert. Es ist auf jeden Fall ein schönes Bastelvorhaben.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Verkittete Linsen

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Eine Neuverkittung ist keine leichte Angelegenheit, wenn sie korrekt erfolgen soll.
    Man braucht einen geeigneten Kit und muss diesen in der genau richtigen Menge auftragen, sowie sehr sauber arbeiten.
    Der Brechungsindex von Kanadabalsam entpspricht zwar dem von Objektivglas, doch eine zu dicke Schicht verändert natürlich den Linsenabstand.
    Neuverkittete Linsen neigen auch stärker zur Bildung von Fungus, da die Sporen beinahe automatisch "eingearbeitet" werden und der Balsam als Nahrung dient.
    Na dem kann geholfen werden, wenn die Linse erstmal verkittet ist, kommt das Ganze teil nochmal in den Backofen und dann wird "Gas gegeben"... bis da kein Pilzchen mehr
    leben kann. Ist auch eine gern angewendete Methode um das Wachstum der Dinger zu beenden bei Linsen, die bereits befalllen sind.

    Außerdem leidet wahrscheinlich die Zentrierung maßgeblich, wenn man es selbst macht.
    Da sehe ich nicht das Problem Carsten.. eine der Linsen hat eine umlaufende Führung, die (ichweiß nicht wie) auf der Linse klebt, mit der der korrekte Abstand wohl herzustellen ist.
    Im angehängten Bild zeige ich das mal.. ist der schwarze Kreis, der sich fest auf der Linse befindet.


    Ich hatte vor einiger Zeit mal geplant ein Kaleinar-Element neu zu verkitten, habe es aber dann doch gelassen. War mir zu viel Zeitaufwand.

    Wenn du erfolgreich bist, wäre ich sehr an deinem Report interessiert. Es ist auf jeden Fall ein schönes Bastelvorhaben.
    Klar folgt eine fortlaufende Unterrichtung, wie das geht und was zu bedenken ist. Die Bilder danach mit dem Objektiv werden dann zeigen,
    ob sich so ein Aufwand lohnt. Mich interessiert es einfach mal, denn bevor ich das ansonsten schon geil umgebaute Objektiv nun in den "Eimer" trete,
    geb ich mir diese Erfahrung einmal.

    LG
    Henry

    Ups.. sehe grad, hab das Bild vergessen..

    Name:  Kitlinse..jpg
Hits: 1210
Größe:  256,5 KB
    Geändert von hinnerker (13.05.2010 um 10:51 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Verkittete Linsen trennen gescheitert
    Von Crystex im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 08.04.2023, 23:13
  2. Pentacon Prakticar 2.8/135 - Verkittete Linsen
    Von Rick im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.05.2019, 22:46
  3. Verkittete Linsen ( Kunstharz): Gelöst
    Von usmu im Forum Problemlöser
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.11.2017, 10:43
  4. Einige M42 Linsen - Wie gut?
    Von chrissiralu im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 20.07.2011, 19:26
  5. "Alte" Linsen? OK, reden wir über ALTE Linsen!
    Von LucisPictor im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.02.2009, 14:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •