Noch eine wichtige Feststellung.. ich hatte gestern versucht, die gereinigten Linsen einfach so mit einem Hauch Sekundenkleber wieder zu fixieren, Glas auf Glas, wie ich es bei dem fixieren der Hinterlinse bei einem Flektogon 4/25mm mal gemacht habe und es anstandslos funktionierte..
Leider "Bruchlandung", denn es haben doch winzigste Mengen den Weg zwischen die Linsen geschafft. So hab ich dann überlegt, wie ich die Linsen wieder auseinander bekomme..
Hier der Tipp, wie es geht. Cyanacrylat platzt bei hohen Temperaturen auseinander.. wird brüchig. Also ab damit in den Backofen, auf 100 Grad erhitzen und die Linsen ließen sich wieder einwandfrei trennen.
Denn Trennvorgang sollte man noch während des Abkühlens machen, also Backofen auf, irgendwas mit dem die heißen Linsen angefasst und gegeneinander verschoben werden können.
Auf diese Weise hab ich sie wieder trennen und vom Acrylat säubern können.
Als nächstes steht dann die Verbindung mit Kanadabalsam an.
Wie ich gelesen habe, sollte man auch hier die Linsen im Backofen erwärmen, in der Mitte einen "Mini-Tropfen" Balsam aufbringen und mit kreisenden Bewegungen die beiden Linsen zueinander unter Druck in die Richtige Position zueinander bringen und dann aushärten lassen. So wird einerseit das Balsam verteilt und andererseits durch den Druck erreicht, das die Schicht zwischen den Linsen sehr dünn bleibt.
Mal sehen, was das ergibt.. Trennen kann man die Linsen wieder mit Aceton soweit ich bisher in Erfahrung bringen konnte.
Bin schon gespannt, wie das ausgehen wird und welche optischen Qualitäten das Bastelobjektiv hinterher haben wird.
LG
Henry


Zitieren