Seite 8 von 21 ErsteErste ... 67891018 ... LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 202

Thema: Samyang 2.8/14mm

  1. #71
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard AW: Samyang 14mm f/2.8

    Naja, allein an der Architektur-Eignung würde ich keine Trennung zwischen Spaßlinse und Ernstlinse (oder was auch immer für eine zweite Kategorie) ziehen wollen.
    Ich hab paar Architektur Bilder mit der Optik gemacht - und es gibt da Bilder die nicht korrigiert werden müssen.
    Aber ich muß auch zugeben, für mich ist auch das Rokkor 58/1.2 eine Spaßlinse, ebenso wie alle meine Canon EF Objektive, oder ein Luftbild / Satellitenobjektiv.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  2. #72
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Samyang 14mm f/2.8

    Das finde ich auch das wichtigste an einer Linse.. den Spaßfaktor und die Freude, wenn ich mir ein damit gemachtes Bild ansehe.

    Ernsthafte Architekturfotografie wird sicher nicht mit dieser Linse oder einer Canon Linse möglich sein und werden ohne die entsprechenden Vorrichtungen wie Tilt & Shift oder
    wenn es denn ernsthaft sein soll, gleich per Mittelformat oder Großformat mit den entsprechenden Linsen und deren Spezialisten.

    Ein 14mm für das Kleinbild sehe ich daher als geile Effektlinse und mir scheint, nachdem es nun ein Profil fürs Samyang gibt, kann man schon darüber nachdenken es sich in den Objektivpark zu legen. Wenn ich mir die Preise des Canon dagegen ansehe... und diese Relation Preis zu Einsatzbereich und Häufigkeit der Nutzung muss irgendwie auch stimmen. Ich würde an diese Linse nicht den Anspruch erheben, damit ernsthafte Architektur fotografieren zu wollen. Aber die Effekte von 14mm Brennweite am KB sind schon geil.. Bin am überlegen.. Markus, wann treffen wir uns..?

    LG
    Henry

  3. #73
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Samyang 14mm f/2.8

    Als ich mir dieses Foto angesehen hatte, dachte ich: huch, Gummi.
    http://pliki.optyczne.pl/sam14II/sam14_fot17.JPG
    Daher mein Titel "Spaßlinse" - viel Spaß bei den Effektbildern!

  4. #74
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard AW: Samyang 14mm f/2.8

    Hier mal unkorrigierte Architektur:
    http://www.4photos.de/test/Deichtor-Center-Hamburg.jpg
    Bei den Architektur-Bildern mit steiler Perspektive von unten nach oben oder so in der Art taugt das Samyang auch so ohne Verzeichnungskorrektur. Wenn mann dann irgendwelche Frontal-Drauf Bilder macht oder so in der Art, dann brauchts die Korrektur - die jetzt in den modernen Adobe Produkten und dem günstigen PTLens machbar ist.

    Effektlinse / Spaßlinse - das sind seltsame Bezeichnungen finde ich.
    Also mein Rokkor 58/1.2 hat seine Existenzberechtigung durch den Effekt der hohen Lichtstärke. Mein 135/1.8 ebenso. Und das Zeiss 85/1.4 auch. 35/1.8 ebenso. Vom Jupiter 85/2.0 ganz zu schweigen. Ein 17er, 24er, 28er sind in meiner Fotottasche wegen dem Weitwinkel-Effekt. So wie auch das 14er. Ein 135er oder gar länger haben den Effekt der gestauchten Perspektive. Also auch nur "Effektlinsen".
    Einzig ein lichtschwaches ~50er an Vollformat, sagen wir mal das Zeiss 45/2.8 wäre wohl demnach ein ersthaftes Objektiv?
    Naja, auch nicht ganz: Das Ding macht Spaß durch seine geringe Baugröße und geschmeidige Mechanik. Also doch ne Spaßlinse. Ebenso wie alle Leica Objektive.

    Ist das Domiplan 50/2.8 eine der wenigen ernsthaften Objektive?
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  5. #75
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard AW: Samyang 14mm f/2.8

    Noch was: Je nach Standpunkt ist auch ein Canon EF14/2.8 oder Canon EF 400/2.8 IS USM oder so Zeug alles eine Spaßoptik / Spielzeug :-)
    Ich arbeite ja bei einer Industrie-Kamera-Firma.
    Und früher bei einem Dienstleister der unter anderem Higshspeed Video gemacht hat. In dem Bereich gibts Optiken die crashfest - ich glaub bis 100g - sind. Nach so nem Schlag sind Consumer-Optiken (so werden die ganzen Spiegelreflexobjektive genannt) wohl nur noch Schrott. Die High-G Optik wird aus dem Autowrack gepult, und kommt bis zum nächsten Crash in den Schrank.
    Die oftmals günstigen Machine Vision Objektive um 150 Euro haben Feststellschrauben. Die werden zugeknallt, und dann wird erwartet dass das Objektiv problemlos 5 Jahre seine Aufgabe tut - auch wenn es dazu Millonen Bewegungen auf nem Roboterarm überstehen muß. Eine Consumeroptik würde vielleicht nach nem Jahr labbern wegen dem grundlegend vorhandenen Spiel dass sich dann immer mehr ausschlägt.

    In der Mikroskopie wäre die Bild-Qualität der Consumeroptiken ein Ausschußkriterium - dort hat man es gerne beugungsbegrenzt was die Fehler anbelangt.

    Ein Satelliten / Luftbildopbjektiv was ich habe, zeigt schon rein vom Gewicht was Robustheit ist: Das Ding ist gefühlt doppelt so schwer (genauer so dicht) wie Consumer-Tele Optiken vom Schlage eines FD 300/2.8. Das Ding ist so konstruiert dass es ohne extra Dämpfelemente (wie vermutlich die DSLR Kameras bei Raumissionen gepolstert werden) den Raketenstart auf den russischen Trägerraketen übersteht. Weil bei einem Versagen, oder einer leichten Dezentrierung die paar Millionen Dollar Kosten für Satellit und Start verloren sind.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  6. #76
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard AW: Samyang 14mm f/2.8

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    .. Markus, wann treffen wir uns..?
    Ich bin das WE hier - muß meine Kleine voll hüten.Dann bin ich den Rest-Mai weg.
    Meld Dich einfach wenn Du Dich mal in HH rumtreibst und etwas Zeit hast!
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  7. #77
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Samyang 14mm f/2.8

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Aber die Effekte von 14mm Brennweite am KB sind schon geil.. Bin am überlegen..
    Genau das ist es. Üble Verlockung, nicht wahr?
    Mir geistert auch ein 14er schon länger durch den Kopf...
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  8. #78
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard AW: Samyang 14mm f/2.8

    Noch etwas Salz in die Wunde streuen:
    Ja, da sind doch einige Bilder möglich, die mit dem 17er Tokina einfach noch nicht funktionieren.
    Und die Bildqualität ist zum Teil erstaunlich - auch wenn ich bei mir auch ab und an Unschärfen nicht zu erklären weiß.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  9. #79
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Samyang 14mm f/2.8

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Noch etwas Salz in die Wunde streuen:
    Ja, da sind doch einige Bilder möglich, die mit dem 17er Tokina einfach noch nicht funktionieren.
    Hör auf! Bitte!!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  10. #80
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard AW: Samyang 14mm f/2.8

    Ich sollte mal beim freundlichen Polen nachfragen, ob er nicht bei mir Werbung schalten möchte - bin bei Google ganz gut platziert. Und dann könnten ihr eure Samyang 14er über mich bestellen :-)

    Also: Eigentlich rate ich euch von so ner Spiel / Effektoptik ab ;-)
    Ihr kommt vom reinen Glauben ab, und werdet Bilder machen die nur von dem Weitwinkel-Effekt leben. Eventuell werdet ihr sogar Gefallen an dieser eigentlich minderwertigen Optik finden - ziemlich viel Kunststoff dran. Und ich find nicht mal eine Seriennummer (oder hab Tomaten auf den Augen) - kein Zeichen von hoher Qualität.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

Seite 8 von 21 ErsteErste ... 67891018 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kaxinda 14mm f3,5 (nur APS-C, an Fujifilm X-T20)
    Von ulganapi im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.10.2020, 18:58
  2. Samyang 14mm eine "Gurke" oder plausible Erklärung?
    Von schnier im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 26.12.2015, 00:58
  3. Filterhalter Samyang/Walimex 14mm
    Von Räbenfluch im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.02.2013, 08:28
  4. Samyang 14mm zum Test bereit
    Von doc.house im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 07.04.2010, 10:25
  5. Panasonic MFT Objektive 8mm/14mm
    Von Hercules im Forum AF Objektive für MFT-Kaufberatung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.01.2010, 12:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •