Hier mal unkorrigierte Architektur:
http://www.4photos.de/test/Deichtor-Center-Hamburg.jpg
Bei den Architektur-Bildern mit steiler Perspektive von unten nach oben oder so in der Art taugt das Samyang auch so ohne Verzeichnungskorrektur. Wenn mann dann irgendwelche Frontal-Drauf Bilder macht oder so in der Art, dann brauchts die Korrektur - die jetzt in den modernen Adobe Produkten und dem günstigen PTLens machbar ist.

Effektlinse / Spaßlinse - das sind seltsame Bezeichnungen finde ich.
Also mein Rokkor 58/1.2 hat seine Existenzberechtigung durch den Effekt der hohen Lichtstärke. Mein 135/1.8 ebenso. Und das Zeiss 85/1.4 auch. 35/1.8 ebenso. Vom Jupiter 85/2.0 ganz zu schweigen. Ein 17er, 24er, 28er sind in meiner Fotottasche wegen dem Weitwinkel-Effekt. So wie auch das 14er. Ein 135er oder gar länger haben den Effekt der gestauchten Perspektive. Also auch nur "Effektlinsen".
Einzig ein lichtschwaches ~50er an Vollformat, sagen wir mal das Zeiss 45/2.8 wäre wohl demnach ein ersthaftes Objektiv?
Naja, auch nicht ganz: Das Ding macht Spaß durch seine geringe Baugröße und geschmeidige Mechanik. Also doch ne Spaßlinse. Ebenso wie alle Leica Objektive.

Ist das Domiplan 50/2.8 eine der wenigen ernsthaften Objektive?